Hartz IV: Kein Drama
ID: 546800
Hartz IV: Kein Drama
Die Arbeitsagentur meldet, immer mehr Menschen, die ihren Job verlieren, würden sofort in Hartz IV rutschen. Zum einen sind die Zahlen ? anders als es Pressemeldungen suggerieren ? nur leicht angestiegen. Zum anderen muss berücksichtigt werden, dass es heutzutage auch mehr Geringqualifizierte gibt, die einen Job bekommen und von daher letztlich auch arbeitslos werden können.
Tatsache ist, dass es in den vergangenen Jahren gelungen ist, vielen Hartz-IV-Beziehern ? häufig Geringqualifizierten - eine Stelle zu besorgen. Und nur wer einen Job hat, kann überhaupt erst arbeitslos werden. An einem schlechteren Schutz durch die Arbeitslosenversicherung liegt es jedenfalls nicht, dass mehr Menschen, wenn sie arbeitslos werden, nicht Arbeitslosengeld I, sondern das niedrigere ALG II beziehen. Denn die Rahmenbedingungen für den Anspruch auf ALG I haben sich im fraglichen Zeitraum nicht geändert.
Werden beide Seiten der Medaille betrachtet, fällt die Bilanz eindeutig positiv aus: Die Zahl der Hartz-IV-Empfänger, die einen neuen, regulären Job finden, ist nicht nur größer. Sie nimmt auch stärker zu als die Zahl der Arbeitnehmer, die ihre Stelle verlieren und auf Hartz IV angewiesen sind. So bekamen 667.000 Arbeitnehmer, die zwischen Januar und November 2011 ihren Job verloren, anschließend Hartz IV. Gleichzeitig haben allerdings 855.000 Hartz-IV-Empfänger einen Job gefunden. Und auch die Zahl derjenigen Arbeitslosen ist deutlich rückläufig, deren Anspruch auf Arbeitslosengeld I abgelaufen ist und ins Arbeitslosengeld II wechseln müssen.
Holger Schäfer
Telefon: 030 27877-124
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.12.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546800
Anzahl Zeichen: 1775
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hartz IV: Kein Drama"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).