Schwäbische Zeitung: Rathäuser als Zocker-Buden - Kommentar
ID: 546927
Steuergeld verzockten, nehmen wohl kein Ende. Zu groß war die
Versuchung, das schnelle Geld zu machen, bevor die Seifenblase der
Finanzderivate platzte und sich die altmodische Einsicht
bewahrheitete, dass Traum-Renditen oft zum Albtraum werden.
Lang ist die Liste der Reichen und Schönen, die windigen
Anlageberatern auf den Leim gingen. Aber wenn Bürgerinnen und Bürger
dachten, dass es nur um ein Schickeria-Problem ginge, sind sie schief
gewickelt. Riskante Geldanlagen sind wohl auch ein Problem der
öffentlichen Hand. Nicht nur wegen der Rathaus-Kämmerer, die an die
wunderbare Geldvermehrung glaubten: Auch die Geschäfte so mancher
staatlich kontrollierter Landesbanken passen ins Muster einer
Zocker-Bude. Sogar in Bayern, das jetzt zehn Milliarden Euro für die
Staatsbank im Feuer hat.
Wer näher hinschaut merkt: Der Wahnsinn hatte Methode. Der
Beschluss, höhere Renditen zu erzielen, fiel nicht nur in Landsberg
fraktionsübergreifend.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2011 - 21:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546927
Anzahl Zeichen: 1280
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leutkirch
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Rathäuser als Zocker-Buden - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).