Wasändert sich 2012?
Die wichtigsten gesetzlichenÄnderungen im neuen Jahr sind ein Mix aus guten und schlechten Nachrichten.
Gleichzeitig werden die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung niedriger - der Satz sinkt von 19,9 Prozent des Bruttogehalts auf 19,6 Prozent. Das entspricht bei einem Einkommen von 2.500 Euro im Monat 3,75 Euro weniger für Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber.
Für Riester-Renten wird es künftig möglich sein, nachträglich einzuzahlen ohne dass Zuschüsse zurückgefordert werden.
Neue private Lebens-und Rentenversicherungen bieten statt 2,25 Prozent garantiertem Zins allerdings nur noch 1,75 Prozent.
Pflegebedürftige erhalten mehr Geld - in der häuslichen Pflege sind es in der Pflegestufe I statt 440 Euro nun 450 Euro, Pflegestufe II wird auf 1100 Euro angehoben, Pflegestufe II steigt auf 1550 Euro. Stationäre Pflege wird von 1510 auf 1550 Euro erhöht.
Wenn Angehörige Pflege übernehmen können sie bis zu zwei Jahre lang ihre Arbeitszeit auf bis zu 15 Stunden reduzieren.
Für die gesetzliche Krankenversicherung steigt die Beitragsbemessungsgrenze von monatlichen 3712,50 Euro auf 3825 Euro. Die Versicherungspflichtgrenze wird auf 4237,50Euro im Monat angehoben.
Hartz-IV Empfänger erhalten mehr Geld - der Staat lässt sich das 570 Millionen Euro kosten. Alleinstehende erhalten eine Erhöhung von zehn Prozent und damit 374 Euro, der Satz für Paare Haushalte mit steigt auf 337 Euro. Der Satz für ältere Kinder bleibt so, wie er ist, Kinder bis fünf Jahre erhalten 219 Euro, das ist eine Erhöhung um vier Prozent.
Für Zeitarbeit gilt ab sofort ein Mindestlohn, der im Osten 7,01 Euro beträgt, im Westen 7,89 Euro.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Which Way To Pay bietet neutrale Informationen, Vergleiche und Bewertungen zu Finanzprodukten, wie Währungen, Kreditkarten, Kredite, Schuldenmanagement, Versicherungen und zu Vielem mehr.
Darüber hinaus stellt die Website themenbezogene Nachrichten bereit, sowie allgemeine Artikel mit Ratschlägen, die dazu dienen, den Leser sowohl über die Finanzwelt und Weltwirtschaft auf dem Laufenden zu halten, als auch grundlegende Tipps in Sachen Geld anzubieten.
Diese Artikel werden regelmäßig von Lokalredakteuren und -autoren geschrieben.
Viele zusätzliche Tools und Angaben stehen kostenlos zur Verfügung; dazu gehören Währungstabellen und -rechner, Devisenberichte direkt von den Top Maklern der City, Updates von der Börse und vieles mehr.
Which Way To Pay bietet Besuchern der Website einen objektiven Vergleich von verschiedenen Finanzprodukten. Die Besprechungen und das Bewertungssystem beabsichtigen ebenfalls, dem Verbraucher einen ausgewogenen Überblick auf jedes Produkt zu bieten - sie werden von unabhängigen angestellten und freien Autoren verfasst.
Which Way To Pay
Mark Maffia
Leopoldstr.244
80807 München
info(at)whichwaytopay.de
08921094780
http://www.whichwaytopay.de
Datum: 02.01.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 547536
Anzahl Zeichen: 2165
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mark Maffia
Stadt:
München
Telefon: 08921094780
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasändert sich 2012?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Which Way To Pay (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).