Besser fernsehen: Jetzt auf HDTV umsteigen

Besser fernsehen: Jetzt auf HDTV umsteigen

ID: 547576

Neun zusätzliche HDTV-Programme ab Ende April frei empfangbar / Privatsender in HD nach wie vor nur gegen Geld / Großes HD-Spezial in der aktuellen AUDIO VIDEO FOTO BILD



(firmenpresse) - Wer seine Lieblingsserien und Filme im Fernsehen in bester Bildqualität sehen möchte, darf sich schon auf den 30. April freuen: Dann endet die analoge TV-Ausstrahlung per Satellit und viele zusätzliche Programme sind in HD frei empfangbar. Die Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD zeigt in einem großen HD-Spezial, was TV-Zuschauer erwartet und wie sie jetzt am besten umrüsten (Heft 2/2012, ab Mittwoch am Kiosk).

Ab Ende April nutzen ARD und ZDF die frei werdenden analogen Satelliten-Kanäle für HD-Ausgaben der Dritten Programme und für Spartenkanäle wie ZDFneo. Wer sein Fernsehprogramm per Satellit empfängt, bekommt dann frei Haus in HD die Dritten Programme von NDR, WDR, SWR und BR, außerdem 3sat, Kika, ZDFinfo, ZDFkultur sowie den Spielfilm- und Serien-Kanal ZDFneo. Beim Kabel-Empfang hängt das HD-Angebot vom örtlichen Kabelnetzbetreiber ab. Die öffentlich-rechtlichen Hauptprogramme sind zwar nahezu durchweg hochauflösend im Kabel vertreten - doch wann auch die weiteren HD-Programme von ARD und ZDF ins Kabel kommen, wollen die Betreiber noch nicht sagen. Wer als Kabel-Kunde wissen möchte, wo HDTV verfügbar ist, kann das auf der Internetseite seines Anbieters per Adresseingabe überprüfen.

Um auch Privatsender in HD-Qualität empfangen zu können, muss man den Geldbeutel zücken. Über Satellit sind die großen Privatsender mit RTL, Pro7 und Co. als HD-Programme unter dem Namen HD+ mit zwölf Kanälen zusammengefasst. Für HD+ über Satellit werden nach zwölf Monaten 50 Euro pro Jahr fällig - dabei sind die Programme eigentlich schon werbefinanziert. Außerdem strahlt der Bezahlsender Sky 16 HDTV-Programme aus. Die Kabelanbieter schnüren wiederum eigene Bezahl-Pakete mit unterschiedlichen HD-Privatsendern wie RTL und Pro7, teils mit zusätzlichen Spartenkanälen. Dazu gibt es im Heft eine Übersicht aller HD-Angebote der großen Kabelnetzbetreiber.

Wer auf HD per Sat oder Kabel umsteigt, braucht einen HD-Empfänger. Der ist im Fernseher eingebaut oder wird als separater Receiver angeschlossen. Für den Empfang verschlüsselter HD-Privatsender ist außerdem ein CI-Plus-Modul von HD+ oder vom Kabelanbieter nötig. AUDIO VIDEO FOTO BILD empfiehlt im aktuellen Heft für jeden Nutzertyp die besten Empfänger und Recorder.


AUDIO VIDEO FOTO BILD im Internet: www.avfbild.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AUDIO VIDEO FOTO BILD bietet alles Wissenswerte über Hi-Fi, Heimkino
und digitale Fotografie. Das monatlich erscheinende Heft beinhaltet
eine DVD mit TV- und Kinohighlights sowie nützlicher Software.



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
jochum(at)postamt.cc
+49 (711) 978 93-35
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Biegbare Handys in 2012? Elektrifizierung macht Autos immer komplexer 
16. EUROFORUM-Jahrestagung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.01.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 547576
Anzahl Zeichen: 2505

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Jochum
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 978 93-35

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besser fernsehen: Jetzt auf HDTV umsteigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUDIO VIDEO FOTO BILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Samsung überzeugt mit solider neuer 6er-Reihe ...

Samsung ist seit Jahren der Platzhirsch auf dem Fernseher-Markt: Edles Design, gute Bildqualität und umfangreiche Ausstattung sind Gründe für den Erfolg. Jetzt kommt die beliebteste Geräteserie, die 6er-Reihe, mit vier neuen Modellen in jeweils b ...

Hightech-Kameras überzeugen draußen ...

Kameras müssen heute selbst unter härtesten Bedingungen funktionieren: AUDIO VIDEO FOTO BILD hat deshalb acht Action-Kameras und sechs robuste Fotoapparate zwischen 40 und 720 Euro einem großen Outdoor-Test unterzogen (Heft 5/2014, jetzt am Kiosk) ...

Für schnelle Schnappschüsse reicht das Smartphone ...

Mit Smartphones lässt sich heute schnell und unkompliziert knipsen - wer jedoch richtig fotografieren will, braucht eine separate Kamera. Die Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD zeigt, welche Geräte sich wofür am besten eignen und welche Smartph ...

Alle Meldungen von AUDIO VIDEO FOTO BILD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z