Tipps zu Abholung und Rückgabe des Mietwagens
Bei der Fahrzeugübernahme und –rückgabe herrscht häufig Kundenandrang und entsprechender Zeitdruck. Diese mitunter unübersichtliche Situation nutzen manche Mietwagenstationen vor Ort, um dem Kunden Extra-Kosten zu berechnen. Damit das nicht passiert, zeigt billiger-mietwagen.de, worauf es ankommt.
- Bei der Übergabe sollte man den Mietwagen unbedingt auf allgemeine Fahrtüchtigkeit überprüfen. Empfehlenswert ist, Kratzer, Dellen und andere Schäden zur Bestätigung schriftlich festzuhalten. So dürfen sie bei der Rückgabe nicht in Rechnung gestellt werden. Auch eine Kontrolle von Tankfüllung, Scheibenwischanlage, Licht und Klimaanlage ist sinnvoll.
- Die Notfall-Telefonnummer des Vermieters griffbereit zu haben, ist wichtig bei Unfällen und Schäden am Wagen. Auch bei geringen Blechschäden sollte bei Unfällen unbedingt die Polizei gerufen werden. Der Urlauber sollte auf einem schriftlichen Unfallbericht bestehen. Bei fehlenden Unterlagen zahlt die Versicherung nicht. Um den Umtausch des Wagens zu organisieren, muss der Kunde unverzüglich den Vermieter informieren. Dies gilt auch bei anderen Schadensfällen wie Pannen oder Einbruch in den Wagen. Die Mitarbeiter der kostenlosen Service Line von billiger-mietwagen.de helfen, wenn im Schadensfall Versicherungsleistungen beansprucht werden.
- Die Tankregelung handhaben die Autovermieter unterschiedlich. Man sollte sich unbedingt erkundigen, ob der Wagen mit vollem, halbvollem oder leerem Tank abgegeben werden soll. Betankt der Vermieter den Wagen nach Rückgabe für den Kunden, kann er bis zum Dreifachen des Benzinpreises berechnen. Für die wichtigsten Destinationen versendet billiger-mietwagen.de Flughafeninformationen mit Angaben zur nächstgelegenen Tankstelle, um dem Kunden eine zeitraubende Suche zu ersparen.
- Der Urlauber sollte den Mietwagen unbedingt pünktlich zurückgeben. Sonst läuft er Gefahr, einen weiteren Tag in Rechnung gestellt zu bekommen. Wie bei der Fahrzeugübernahme ist auch bei der Rückgabe sinnvoll, den Zustand des Wagens schriftlich bestätigen zu lassen. Fotos vom Auto können hilfreich sein, damit im Nachhinein keine Forderungen gestellt werden. Möchte man den Mietwagen einige Tage länger behalten, kontaktiert man den Veranstalter in Deutschland oder die Service Line von billiger-mietwagen.de. Bei Preisen und Versicherungen gibt es hier grundsätzlich bessere Konditionen als beim Vermieter vor Ort. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mietwagen
ferien
mietwagen
preisvergleich
rabatt
aktion
ausleihen
autoverleih
autovermietungen
fahrzeugverleih
fahrzeugverleih
fahrzeugvermietung
guenstig
leihauto
leihwagen
nutzfahrzeugvermietung
verleih
vermietung
online
preisvergleich
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zum Service von billiger-mietwagen.de:
Das Portal www.billiger-mietwagen.de bietet einen schnellen Überblick über die Angebote der größten Mietwagenanbieter weltweit. Alle Zusatzgebühren werden dem Verbraucher sofort mitgeteilt. Die Seite setzt auf Service und wurde 2008 für seine Qualität und Sicherheit zum dritten Mal in Folge mit dem TÜV-Siegel „s(at)fer-shopping“ zertifiziert. Jedes Angebot muss sich außerdem dem Urteil der Kunden stellen. 25.000 Kunden haben die Angebote bereits bewertet und damit eine weitere Orientierung für die Nutzer geschaffen.
Jochen Cholin, www.billiger-mietwagen.de, Alter Markt 36-42, 50667 Köln
Tel: +49-221-27240808, E-Mail: cholin(at)billiger-mietwagen.de
Datum: 29.07.2008 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54760
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 868 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps zu Abholung und Rückgabe des Mietwagens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
billiger-mietwagen.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).