Früherkennung des Diabetes-Risikos künftig durch Fingerabdruck – wie bei der Polizei
Die GlucoMetrix AG entwickelt einen neuartigen computergestützten Algorithmus zur frühzeitigen Risikoerkennung des Diabetes mellitus-Risikos
Grundlage des neuen GlucoMetrix-Verfahrens ist die Tatsache, dass die Linien der Hand und die Fingerabdrücke eines jeden Menschen unverwechselbar sind. „Auf Grund der dort gespeicherten individuellen Informationen weisen unsere Forschungsergebnisse darauf hin, dass die Mustererkennung von Finger- und Handabdrücken dazu geeignet sind, Diabetes mellitus frühzeitig zu erkennen“, so GlucoMetrix-Vorstand Peter Paul Schikora. „Wir hoffen mit diesem neuen Verfahren dazu beitragen zu können, dass die Öffentlichkeit für diese oft unterschätzte Krankheit stärker sensibilisiert wird. Dadurch könnten Milliarden an Gesundheitskosten und vielen potentiellen Patienten Leid erspart werden.“
Zur Ermittlung der Sensibilität für das Krankheitsbild Diabetes-Mellitus werden aus der Hand, insbesondere aus den Minutien (Endungen und Verzweigungen der Papillarlinien eines Fingerabdrucks) der Fingerbeeren, Merkmale gewonnen und mit Hilfe eines eigens entwickelten Computerprogramms ausgewertet. Dazu werden die linke Hand sowie Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und kleiner Finger mit einem Raster untersucht. Dabei errechnet der „Diabetes-Polizist“ ob die Person einem hohen oder niedrigen Risiko ausgesetzt ist, jemals an Diabetes mellitus zu erkranken.
Nach jüngsten Zahlen liegt das Risiko für Menschen, im Laufe des Lebens an Diabetes zu erkranken, bei rund 35 Prozent. „In Deutschland muss man damit rechnen, dass etwa jeder Dritte im Laufe seines Lebens diese Krankheit entwickelt“, so Prof. Dr. Hans Hauner, Leiter des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin, Klinikum Rechts-der-Isar der TU München.
Diabetes mellitus ist eine Gruppe von Stoffwechselerkrankungen, deren Leitbefund die Hyperglykämie (erhöhter Blutzucker) auf Grund eines Insulinmangels, einer Insulinunempfindlichkeit(-resistenz) oder beides ist. Bei diesem Krankheitsbild ist die Aufnahme von Glukose aus dem Blut in die Zellen gestört und der Blutzuckerwert dadurch erhöht. Nach aktuellen Schätzungen der International Diabetes Federation leiden weltweit fast Millionen Menschen an Diabetes. Bis 2025 wird es etwa 400 Millionen Diabetiker geben. Deutschland steht aktuell mit knapp acht Millionen Diabetikern auf Platz 5 im internationalen Vergleich.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
´Die Glucometrix AG konzentriert sich auf die Früherkennung und Bekämpfung von Diabetes Mellitus-Folgen. Im Vordergrund der Forschung und Entwicklung steht dabei die Verbesserung der Lebensqualität von Diabetikern. Dazu entwickelt das Unterneh-men für das Krankheitsbild Diabetes IT-basierte medizinische Geräte sowie hoch wirksame gentechnologische Arzneimittel.
Rückfragen richten Sie bitte an:
Heiner Sieger
Wirtschafts- und Finanzredaktion München
+49 163 723 723 0
heiner.sieger(at)redaktionmuenchen.com
hsieger(at)glucometrix.de
Rückfragen richten Sie bitte an:
Heiner Sieger
Wirtschafts- und Finanzredaktion München
+49 163 723 723 0
heiner.sieger(at)redaktionmuenchen.com
hsieger(at)glucometrix.de
Datum: 29.07.2008 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54764
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heiner Sieger
Stadt:
Ruhpolding
Telefon: 08663 418000
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 29.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 791 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Früherkennung des Diabetes-Risikos künftig durch Fingerabdruck – wie bei der Polizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GlucoMetrix AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).