NRW.BANK fördert klimagerechte und barrierefreie Gebäudesanierung: Zinsverbilligte Darlehen für a

NRW.BANK fördert klimagerechte und barrierefreie Gebäudesanierung: Zinsverbilligte Darlehen für alle Eigenheimbesitzer

ID: 547655

NRW.BANK fördert klimagerechte und barrierefreie Gebäudesanierung: Zinsverbilligte Darlehen für alle Eigenheimbesitzer



(pressrelations) - Düsseldorf. Mit dem neuen Förderprogramm NRW.BANK.Gebäudesanierung bietet die NRW.BANK allen Eigenheimbesitzern in Nordrhein-Westfalen zusätzlich zu den bestehenden Angeboten der sozialen Wohnraumförderung zinsverbilligte Darlehen für Gebäudesanierungen an. Gefördert werden Maßnahmen, die die Energieeffizienz steigern und Ressourcen schonen, wie zum Beispiel eine bessere Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungen, die Modernisierung der Sanitäranlagen und der Wasserversorgung oder eine Schadstoffsanierung. Auch der barrierefreie Umbau ist förderfähig, zum Beispiel das Nachrüsten von Aufzügen und Treppenliften.

"Das neue Förderprogramm zur Gebäudesanierung hat die NRW.BANK gemeinsam mit dem Wirtschafts- und dem Umweltministerium entwickelt. Unser Ziel ist es, die Sanierungsquote von derzeit weniger als einem Prozent im Gebäudebestand zu verdoppeln. Dazu brauchen wir auch die finanziellen Anstrengungen von Eigenheimbesitzern, die ihre Häuser sanieren wollen. Das Programm ergänzt ein bereits im vergangenen Jahr vom Land aufgelegtes Sanierungsangebot für Haushalte mit kleinem Einkommen. Das neue Förderangebot der NRW.BANK wendet sich an alle Hausbesitzer, die ihr selbst genutztes Wohneigentum modernisieren wollen, unabhängig vom Einkommen", erklärte Bauminister Harry K. Voigtsberger. 200 Millionen Euro stellt die NRW.BANK für das Programm zur Verfügung.

Dietmar P. Binkowska, Vorsitzender des Vorstands der NRW.BANK: "Nachdem die KfW ihr Programm ?Wohnraum modernisieren? eingestellt hat, möchten wir allen Hauseigentümern in NRW mit zinsgünstigen Darlehen zur Seite stehen ? sowohl für Gebäudesanierungen, als auch für seniorengerechte Umbauten." Die Bank sei dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet, so Binkowska weiter. "Die Förderung des Umweltschutzes ist Kern unseres Auftrags. ?Entwickeln und Schützen? ist eines unserer Förderfelder."

Der mögliche Kreditbetrag liegt zwischen 2.500 und 75.000 Euro, die Laufzeit zwischen acht und zwanzig Jahren. Interessierte Eigenheimbesitzer können die Förderung ? anders als bei der sozialen Wohnraumförderung ? über ihre Hausbank beantragen. Bei der Durchführung der Maßnahmen sind die baulichen Vorschriften der Energieeinsparverordnung zu beachten (siehe auch www.enev-online.de). Der Zinssatz wird mit der Hausbank vereinbart. Die indikativen Zinssätze sind im Internet abrufbar: www.nrwbank.de.




Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle@mwebwv.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFneo-Doku 'Jimmy's Food-Factory' beleuchtet Lebensmitteltechnologie - Pommes, Cornflakes und Schinken unter der Lupe Petra Hermes ist neue Leiterin der Staatsanwaltschaft Münster
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.01.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 547655
Anzahl Zeichen: 3004

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW.BANK fördert klimagerechte und barrierefreie Gebäudesanierung: Zinsverbilligte Darlehen für alle Eigenheimbesitzer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Angela Gareis ist neue Pressesprecherin von Minister Groschek ...

Düsseldorf. Am 1. August übernimmt Angela Gareis, 48, die Leitung der Pressestelle im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Oberhausenerin war lange für die Westdeutsche Allgemeine Zeitu ...

Alle Meldungen von Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z