QuinScape GmbH neuer Partner im EU-Projekt „Innovation and Knowledge Management towards eStudent Information System“ (iKnow)
D o r t m u n d, 02.01.2012. Sechs staatliche und private Universitäten Mazedoniens haben sich unter der Federführung der Universität Skopje – mit mehr als 40.000 Studierenden die weitaus größte wissenschaftliche Institution des Landes – zusammengeschlossen, um die Verwaltungsprozesse für die Studienbewerbung, die Einschreibung und die Organisation von Veranstaltungen systematisch mit IT zu unterstützen. Die QuinScape GmbH wurde als neuer Projektpartner aufgenommen und bringt in das Konsortium seine umfassenden Erfahrungen in der Durchführung komplexer IT-Projekte ein.
Als neuer Partner wurde nun die QuinScape GmbH in das Projektkonsortium aufgenommen. QuinScape war bereits maßgeblich in das Vorläuferprojekt mit dem Akronym WODOMI eingebunden, in dem ein Dokumentenverwaltungs- und Workflowsystem für universitäre Administrationen entwickelt wurde. QuinScape wird in iKnow erneut seine vielfältigen Erfahrungen in der Qualitätssicherung und Bewertung komplexer Softwarelösungen einbringen. Das Projekt ist bereits im Jahre 2010 gestartet und die mazedonischen Partner werden von EU-Seite weiterhin durch die Fakultät für Informatik der TU Dortmund, die London South Bank University und die Universität Ljubljana bis zum Oktober 2012 begleitet.
Mit ihrem Engagement in diesem Projekt führt QuinScape langjährige Kontakte fort. Dr. Norbert Jesse, Geschäftsführer der QuinScape und verantwortlich für das Projekt, engagiert sich seit 2001 in Mazedonien. „Im Zuge des seit Jahren laufenden Prozesses zur Modernisierung der mazedonischen Universitätslandschaft,“ so Dr. Jesse, „kommt diesem Projekt eine wichtige Bedeutung zu. Angestrebt ist eine wesentliche Verschlankung zentraler Abläufe, die insbesondere den staatlichen Universitäten zugute kommen wird.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
QuinScape GmbH
Die QuinScape GmbH wurde 2001 gegründet und ist mit ca. 60 Mitarbeitern im deutschsprachigen Raum tätig. Zu den rund 200 Kunden gehören das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), das Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BLE), die Bayer AG, die Aurubis AG, die Demag Cranes AG, die DORMA Holding GmbH + Co. KGaA, die ERCO GmbH und die SAG GmbH.
QuinScape entwickelt Portallösungen für Großkonzerne, mittelständische Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. QuinScape ist hierzu Project Lead für OpenSAGA, die erste deutsche Open-Source-Plattform für die standardkonforme Realisierung von Webanwendungen in der öffentlichen Verwaltung, führender Partner für Intrexx und langjähriger Partner von SpringSource für das Java-Spring-Framework. Anwendungsschwerpunkt ist die Optimierung von Beziehungsprozessen in Vertrieb, Marketing sowie der allgemeinen Organisation von Unternehmens- und Verwaltungsstrukturen.
Mit dem mehrfach preisgekrönten Produkt DocScape ermöglicht QuinScape das vollautomatische Print-Publishing auf höchstem Niveau – insbesondere aus portalbasierten Redaktionssystemen heraus.
Dr. Norbert Jesse
QuinScape GmbH
Wittekindstraße 30
44139 Dortmund
Mobil 0163 615 367 5
Office 0231 533 831 100
Fax 0231 533 831 111
Email: norbert.jesse(at)quinscape.de
www.quinscape.de
www.docscape.de
www.opensaga.org
Datum: 03.01.2012 - 07:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 547869
Anzahl Zeichen: 2645
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Norbert Jesse
Stadt:
Dortmund
Telefon: 02315338310
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"QuinScape GmbH neuer Partner im EU-Projekt „Innovation and Knowledge Management towards eStudent Information System“ (iKnow) "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QuinScape GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).