Rekordbeteiligung der Thüringer Landwirte im Umweltprogramm

Rekordbeteiligung der Thüringer Landwirte im Umweltprogramm

ID: 548447

Rekordbeteiligung der Thüringer Landwirte im Umweltprogramm



(pressrelations) -
Trotz Antragsstopp: 43,7 Millionen Euro KULAP-Förderung in 2011

Die Akzeptanz so genannter Agrarumweltmaßnahmen hat 2011 Höchstwerte seit der Einführung im Jahr 1993 erreicht. Im Rahmen des Programms zur Förderung umweltgerechter Landwirtschaft, Erhaltung der Kulturlandschaft, Naturschutz und Landschaftspflege in Thüringen (KULAP 2007) wurden im Jahr 2011 rund 43,7 Millionen Euro an Fördermitteln ausgereicht. Insgesamt wurden 419.000 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche gefördert, das entspricht mehr als der Hälfte der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Thüringen. Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz lobte das Engagement der Landwirte für den Naturschutz.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach KULAP-Förderung konnten 2011 allerdings keine neuen Anträge gestellt werden. Bereits bewilligte und laufende Maßnahmen wurden jedoch weiterhin gefördert. Die freiwilligen Verpflichtungen laufen bei KULAP in der Regel über fünf Jahre.

Die Förderung erfolgt zu 80 Prozent aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER), den Rest finanzieren Bund und Freistaat. Die Förderung entschädigt die Landwirte für erhöhte Aufwendungen oder Ertragseinbußen, die den Betrieben durch freiwillige Umweltleistungen entstehen. Im Jahr 2011 haben Thüringer Landwirte im Rahmen des KULAP rund 2.000 Tonnen Stickstoffdünger weniger auf ihren Feldern ausgebracht, auf bis zu 100.000 Hektar auf Pflanzenschutz verzichtet und auf mehr als 55.000 Hektar aktiv Naturschutz betrieben.

Aus den KULAP-Mitteln fördert der Freistaat auch den ökologischen Landbau, 2011 mit mehr als 4,4 Millionen Euro. Nachdem 2011 keine Neuanträge möglich waren, kann nun wieder die Umstellungsförderung beantragt werden. Die Europäische Union hat zugesagt, auch in der neuen Förderperiode ab 2014 eventuelle Altverpflichtungen zu finanzieren.


Andreas Maruschke
Pressesprecher



Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930
Fax: (03 61) 37-99 939

E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de
Internet: www.thueringen.de/tmlfunUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  36.000 Stellungnahmen gegen das polnische Atomenergieprogramm Mehr als 50000 Einsprüche gegen AKW-Bau in Polen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.01.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548447
Anzahl Zeichen: 2463

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rekordbeteiligung der Thüringer Landwirte im Umweltprogramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z