Moderate Zunahme: Ergebnisse der Verkehrszählung liegen vor

Moderate Zunahme: Ergebnisse der Verkehrszählung liegen vor

ID: 548537

Moderate Zunahme: Ergebnisse der Verkehrszählung liegen vor



(pressrelations) -
Düsseldorf. Das Verkehrsaufkommen auf den Straßen in Deutschland ist im Vergleich der bundesweiten Verkehrszählungen von 2005 und 2010 nur geringfügig gestiegen. Im Gesamtergebnis stellt die Bundesanstalt für Straßenwesen fest, dass die Fahrleistungen im Jahr 2010 gegenüber der Zählung 2005 um 1,2 Prozent zugenommen haben.

"Die wirtschaftliche Entwicklung im Vergleichszeitraum hat die rasante Zunahme des Verkehrs vor allem im Güterverkehr gestoppt", erklärte Verkehrsminister Harry K. Voigtsberger die Entwicklung.

Die Ergebnisse der bundesweiten Zählung hat die Bundesanstalt für Straßenwesen (www.bast.de) auf ihren Internetseiten veröffentlicht. Für Nordrhein-Westfalen hat das Düsseldorfer Verkehrsministerium die "Verkehrstärkenkarte" mit den aktuellen Daten jetzt auf seinen Internetseiten bereit gestellt.

Bei den Top-Ten der am stärksten befahrenen Autobahnabschnitte liegt die A3 zwischen Köln-Ost und dem Dreieck Köln-Heumar mit 166.100 Fahrzeugen täglich auf Platz drei hinter zwei Abschnitten der Berliner Stadtautobahn A100. Die ersten zehn Positionen teilen sich die A100 in Berlin mit fünf und die A3 mit vier Anschnitten in NRW und einem in Hessen.

Nach dem Start im April 2010 wurde in NRW an 9.486 Zählstellen bei 62 Terminen mit fest definierten Zeiten auf allen klassifizierten Straßen (Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, sowie auf besonders hoch belasteten kommunalen Hauptverkehrsstraßen) systematisch gezählt. Verschiedene Fahrzeugarten - Busse, LKW-Klassen, Motorräder, PKW und Fahrräder - wurden dabei getrennt erfasst.

Die Verkehrszählung wird regelmäßig alle fünf Jahre wiederholt und ist die Basis für Aussagen über die Verkehrsentwicklung. Die Zahlen über die Verkehrsmenge auf bestimmten Straßen und zu bestimmten Zeiten bilden auch die Grundlage für die Straßenplanung.


Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr


des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle@mwebwv.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Revision der Landesregierung gegen das Nachtflugverbot Ulli und Andrea bringen Autos zum Schlingern / ADAC gibt Tipps zum Fahren bei Wind und Sturm
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.01.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548537
Anzahl Zeichen: 2373

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moderate Zunahme: Ergebnisse der Verkehrszählung liegen vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Angela Gareis ist neue Pressesprecherin von Minister Groschek ...

Düsseldorf. Am 1. August übernimmt Angela Gareis, 48, die Leitung der Pressestelle im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Oberhausenerin war lange für die Westdeutsche Allgemeine Zeitu ...

Alle Meldungen von Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z