ReadSoft: Trendthemen der Dokumentenautomatisierung
E-Invoices, VAT-Compliance und webbasierte Workflows sind die Trendthemen von ReadSoft und seinen Anwendern Hilti und MTU Aero Engines auf der EXPP Summit 2008 / ReadSoft auch auf dem DSAG Jahreskongress vertreten
Die Firmen Hilti AG, Liechtenstein, und MTU Aero Engines GmbH, beide Kunden von ReadSoft, wirken am Vortragsprogramm des EXPP Summit mit. Dr. Wolfgang Matt, Vice President Corporate Taxes bei Hilti, spricht über die Themen E-Invoicing und VAT-Management. Speziell im Fokus steht die Frage, ob E-Invoicing ein „Treiber" für das Management der Value Added Taxes sein wird. Weiterhin sind Diskrepanzen zwischen rechtlichen Anforderungen und Kosteneffizienz Thema der Diskussion. Matt zeigt auf, wie das Projektmanagement für die Implementierung von E-Invoice-basierten VAT-Management-Tools aussehen kann.
Franz Vocht, Head of Current Accounts von MTU Aero Engines, referiert über workflow-basierte Prozesse für Eingangsrechnungen. Interne Audits für Rechnungen im Prozess sind ein Schwerpunkt des Vortrags. Aus der Praxis berichtet Vocht über Kunden-Lieferanten-Beziehungen, eigene Erfahrungen mit einem Invoices-Projekt und künftige Herausforderungen.
DSAG-Jahreskongress:
Zusätzliches Thema am DSAG-Jahreskongress (Leipzig) ist die neue Version 6.1 von „Classify & Index" für den elektronischen Posteingang von ReadSoft. Highlights sind hier Funktionalitäten zur vollständigen Kontrolle über das Dokumentenhandling gemäß des Sarbanes-Oxley-Acts (SOX). Die Software erkennt den jeweiligen Dokumententyp und steuert anschließend Rechnungen, Bestellungen, Schadensmeldungen, Briefe, Bewerbungen und ähnliches jeweils dem richtigen Geschäftsprozess zu. Zur Klassifizierung werden Merkmale wie Logos, Schlüsselbegriffe, Wortkombinationen aber auch Layouts und Barcodes verwendet.
Die europaweit größte SAP-Anwenderveranstaltung findet zum 9. Mal statt. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr das Leipziger Congress Center.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ReadSoft ist marktführender Anbieter von Software im Bereich automatisierte Dokumentenprozesse. Hauptsitz der Gruppe ist Schweden, wo das Unternehmen auch an der Börse notiert ist. Weltweit sind bei ReadSoft 475 Mitarbeiter beschäftigt. Insgesamt gibt es über 5.300 Installationen von ReadSoft-Lösungen. In Deutschland ist die ReadSoft GmbH seit 1996 am Markt.
Schwerpunkt ist die elektronische Prozessautomatisierung in SAP. Hier ist ReadSoft Ebydos das SAP-Competence-Center von ReadSoft. Das im Jahr 2000 als Ebydos AG gegründete Unternehmen wurde am 3. Oktober 2006 von ReadSoft übernommen. Mit dem Lösungsportfolio optimiert ReadSoft Geschäftsprozesse und bringt dadurch zusätzlichen Nutzen und Flexibilität in die SAP-Lösungsplattform. Projekte in 24 Ländern beweisen eindrucksvoll das Know-how im SAP-Markt.
Zu den Kunden von ReadSoft zählen Arcelor Group, Austrian Airlines, Commerzbank, Deutz, E.ON Energie, Elring Klinger, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, John Deere, Miele, Osram, Porsche, RTL, Sanofi-Aventis, Siemens weltweit, ThyssenKrupp weltweit, Varta, VodafoneD2, u.v.m.
ReadSoft GmbH
Frau Sandra Schmitt
Hugenottenallee 175
D - 63263 Neu-Isenburg
Tel.: + 49 6102 / 7162-40
Fax: + 49 6102 / 7162-62
eMail: sandra.schmitt(at)readsoft.com
Internet: http://www.readsoft.de
Walter Visuelle PR GmbH
Frau Leonie Walter
Rheinstraße 99
D - 65185 Wiesbaden
Tel.: + 49 611 / 23 878-0
Fax: + 49 611 / 23 878-23
eMail: L.Walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.dePresse-Information downloaden
Datum: 30.07.2008 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54872
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Leonie Walter
Stadt:
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 23 878-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 779 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ReadSoft: Trendthemen der Dokumentenautomatisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Walter Visuelle PR GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).