Neuregelung der Erbschaftssteuer steht auf dem Prüfstand

Neuregelung der Erbschaftssteuer steht auf dem Prüfstand

ID: 548950

Die zuletzt im Januar 2010 durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz angepassten erbschaftssteuerrechtlichen Regelungen bei der Unternehmensnachfolge sind erneut im Visier des Bundesfinanzhofs (BFH).



(firmenpresse) - Heilbronn, Dezember 2012. Für Betriebsvermögen und Grundstücke galt bis Ende 2008 eine Sonderregelung bei der Bewertung im Erbfall. Die Bewertung erfolgte bis dato nach dem sogenannten Ertragswertverfahren. Im Zuge der Reform des Erbschaftssteuergesetzes, das zum 01.01.2009 in Kraft trat, wurde diese Sonderregelung abgelöst - sie verstieß nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts gegen den Gleichheitssatz. Alle Vermögenswerte werden seither nach dem Verkehrswert bewertet. Im Gegenzug wurden die Freibeträge erhöht und eine Reihe von Begünstigungen eingeführt. Doch die Reformen gehen dem Bundesfinanzhof (BFH) nicht weit genug. Insbesondere prangert die oberste Instanz der Finanzgerichtsbarkeit an, dass auch die neu eingeführten Missbrauchsverhütungsvorschriften nicht wirksam greifen. So ist es nach wie vor denkbar, dass im Vorfeld einer Nachfolge Privatvermögen in Betriebsvermögen überführt wird und mit dieser Konstellation eine deutlich niedrigere steuerliche Belastung erzielt wird.

Unternehmensnachfolge rechtzeitig und professionell planen
Tilman Weber, Fachanwalt für Steuerrecht, rechnet damit, dass die Angelegenheit erneut dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt wird. Ein entsprechender Beschluss des BFH vom 05.10.2011 mit der Aufforderung an den Bundesfinanzminister, dem Verfahren beizutreten, liegt jedenfalls bereits vor. "Unternehmen und Privatkunden, die ihre Nachfolge planen, sollten die verbleibende Zeit jetzt für die Anwendung der derzeit noch bestehenden und vom BFH angegriffenen Gestaltungsmöglichkeiten nutzen. Möglicherweise werden sich die erbschaftssteuerlichen Rahmenbedingungen bereits in 2013 verschlechtern. Dem gegenüber steht in komplexen Nachfolgefällen ein Planungszeitraum von ein bis zwei Jahren", gibt Weber zu bedenken.

Nicht nur in steuerrechtlicher Hinsicht sollten Unternehmensübergänge sorgfältig und rechtzeitig geplant werden. Rechtsanwälte, Steuerberater und Beratungsstellen, die sich mit den Themen Unternehmensnachfolge und Unternehmensübergabe beschäftigen, sind qualifizierte Ansprechpartner, um teure Fehler bei der Ausgestaltung einer Nachfolgeregelung zu vermeiden.




Ergänzend zu Flossmann & Collegen
Flossmann & Collegen sind seit vielen Jahren als Rechts- und Fachanwälte für Steuerrecht sowie die ganzheitliche Betreuung von Unternehmern tätig. Die besondere Stärke liegt im Verbund der Berater innerhalb der Sozietät und in der erfolgreichen Zusammenarbeit im geknüpften Netzwerk. Weitere Informationen sind unter http://www.flossmann-collegen.de/ erhältlich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MWB Wirtschaftsberatung hat ihren Firmensitz in der Innovationsfabrik in Heilbronn. Neben den Beratungsschwerpunkten in den Themenfeldern Gründung, Businessplanung und Unternehmensnachfolge liegt die weitere Kernkompetenz in der Sanierungsberatung, der Erstellung von professioneller Finanzplanung und Sanierungskonzepten nach IDW S 6 - Standard. Hierfür liegt eine spezielle Qualifizierung des Inhabers Dipl.-Betriebsw. (FH) Jochen Mulfinger als zertifizierter Absolvent des Lehrgangs "Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung DStV e.V." vor. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein professionelles Netzwerk an Steuerberatern und Rechtsanwälten zur Unterstützung in der Beratungspraxis. Weitere Informationen sind unter http://www.w-beratung.de erhältlich.



PresseKontakt / Agentur:

MWB Wirtschaftsberatung
Nicole Neuffer
Weipertstraße 8 ? 10
74076 Heilbronn
neuffer(at)w-beratung.de
00 49 7131 / 76 69 310
http://www.w-beratung.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Einzelhandelsumsatz 2011 real voraussichtlich um etwa 1,2 % höher Mit der Hundeversicherung optimale Sicherheit für Ihren Vierbeiner
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.01.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548950
Anzahl Zeichen: 2921

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Neuffer
Stadt:

Heilbronn


Telefon: 00 49 7131 / 76 69 310

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuregelung der Erbschaftssteuer steht auf dem Prüfstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MWB Wirtschaftsberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unternehmer und Ruhestand? ...

Heilbronn, Dezember 2012. Für jeden Unternehmer stellt sich irgendwann im Laufe seines Erwerbslebens die Frage nach der Unternehmensnachfolge und dem eigenen Ruhestand. Interessanterweise ist es in der Praxis so, dass Betriebsinhaber diese Frage ger ...

Erfolgsfaktor Social Media ...

Heilbronn, November 2012. Die Veranstaltung, die sich an Existenzgründer, Gründungsinteressierte, Betriebsübernehmen und Jungunternehmer richtete, war mit rund hundert Teilnehmern äußerst gut besucht und in den Augen der Veranstalter Zeugnis daf ...

Unternehmen können von Subventionen extrem profitieren ...

Heilbronn, 24.09.2012. Subventionsberater schätzen die Anzahl der Subventionsprogramme in Deutschland auf über 8.000. Subventionen können sich hierbei in Form von Steuervergünstigungen und Fördermaßnahmen ausdrücken. Die einzelnen Programme we ...

Alle Meldungen von MWB Wirtschaftsberatung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z