Nächtliche Trennung - Umfrage: Jeder 14. nächtigt in getrennten Schlafzimmern
ID: 548953
getrennte Wege: 7,2 Prozent der Deutschen, die derzeit in einer
Partnerschaft leben, nächtigen in getrennten Schlafzimmern. Vor allem
Ältere ziehen überdurchschnittlich häufig eine Trennung der Betten
vor (60- bis 69-Jährige: 11,8 %; Ab-70-Jährige: 11,6 %). Das ist das
Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Mehr als jeder Vierte (28,8
%) räumt ein, er und sein Partner/seine Partnerin hätten einen "sehr
unterschiedlichen Schlafrhythmus". Das muss nicht schon immer so
gewesen sein. Bei rund vier von Zehn hat sich nämlich der
Schlafrhythmus im Laufe des Lebens "völlig verändert", so das
Ergebnis der Untersuchung.
Mehr zum Thema "Schlaf" unter
http://www.apotheken-umschau.de/Schlaf .
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.264 Personen ab 14 Jahren, die derzeit in einer Partnerschaft
leben.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548953
Anzahl Zeichen: 1668
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nächtliche Trennung - Umfrage: Jeder 14. nächtigt in getrennten Schlafzimmern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).