Groß- und Außenhandelsunternehmen im Ruhrgebiet lehnen Eurobonds ab

Groß- und Außenhandelsunternehmen im Ruhrgebiet lehnen Eurobonds ab

ID: 549068

Eurozone verkraftet allenfalls Griechenland-Insolvenz - Mehrheit für Beteiligung am EMS - Eindeutige Absage an den"Nord-Euro"



René DreskeRené Dreske

(firmenpresse) - Essen, 05. Januar 2012*****Auch 2012 wird die Euro-Krise die deutsche Wirtschaft begleiten. Die zentrale Frage lautet dabei, wie und mit welchen Mitteln die Politik die Schuldenkrise in den Griff bekommen will. Den Einsatz von Eurobonds lehnen 74 Prozent der Groß- und Außenhandelsunternehmen im Ruhrgebiet als geeignete Maßnahme allerdings ab. Und selbst die Befürworter (26 Prozent) verbinden ihre positive Einstellung zur Einführung von Eurobonds bei einer Verschärfung der Finanzkrise mit strengeren verpflichtenden Sanktionen, die keine weitere Verschuldung zulassen, und mit einem Schuldenabbau der teilnehmenden Staaten innerhalb gesetzter Fristen. Das ergab eine Blitzumfrage des AGAD - Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V. im Dezember 2011 unter seinen Mitglieder-Unternehmen. 71 Prozent der befragten Unternehmen sind zudem der Auffassung, dass die Eurozone allenfalls eine Insolvenz Griechenlands verkraften kann. 11 Prozent glauben sogar, dass die Eurozone überhaupt keine Staatsinsolvenz überleben kann. So wundert es nicht, dass 83 Prozent der Unternehmen dafür sind, dass sich Deutschland am ESM beteiligt. Eine eindeutige Absage erteilten die Umfrageteilnehmer (83 Prozent) dagegen dem "Nord-Euro" als Lösung der Europaprobleme.

"Es ist an der Zeit, dass die Politik mutig und entschlossen die europäischen Märkte diszipliniert und die Finanzmärkte in ein ruhigeres Fahrwasser manövriert, damit unsere Wirtschaft weiter auf Erfolgskurs bleiben kann. Denn nur mit Wachstum kommt Europa aus der Schuldenfalle wieder heraus. Die Vorgaben der Wirtschaft sind eindeutig, wie das Ergebnis unserer Umfrage zeigt", erklärt René Dreske, 1. Vorsitzender des AGAD.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den AGAD
Mit über 600 Mitgliedsunternehmen, die rund 40.000 Mitarbeiter beschäftigen, ist der AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. der größte Arbeitgeberverband der Branche im Ruhrgebiet. Der Verbandsbereich erstreckt sich von Duisburg über Mülheim, Essen, Oberhausen, Bochum, Dortmund, Hagen und Hamm bis ins Sauerland.

Durch den hohen Spezialisierungsgrad seiner fünf Juristen auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts verfügt der AGAD über eine sehr hohe Beratungskompetenz in allen arbeits- und sozialrechtlichen Fragen. Als Tarifpartner für den Groß- und Außenhandel und die Dienstleister im Verbandsgebiet führt der AGAD Tarifverhandlungen für die Mitglieder der Tariffachgruppe und unterstützt seine Mitglieder beim Abschluss von Firmentarifverträgen. Das Service-Angebot reicht von Beratungsleistungen im Bereich des Beauftragtenwesens und des Datenschutzes über ein speziell auf die Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnittenes Compliance Modell, Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen bis hin zu aktuellen Umfragen, mit denen der AGAD interessante Standpunkte, Tendenzen und Stimmungen zu politischen und wirtschaftlichen Themen ermittelt. Darüber hinaus vertritt der AGAD die Mitgliederinteressen in der Öffentlichkeit und in der politischen Diskussion, sei es in den Kommunen, in Düsseldorf oder Berlin.



PresseKontakt / Agentur:

GBS-Die PublicityExperten
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bringt das Jahr 2012 große Veränderungen oder Entlastungen im Bereich Steuern und Finanzen? GTÜ-Apps rund um Auto und Oldtimer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.01.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549068
Anzahl Zeichen: 1855

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Oliver K.-F. Klug
Stadt:

Essen


Telefon: 02 01 - 8 20 25 - 0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Groß- und Außenhandelsunternehmen im Ruhrgebiet lehnen Eurobonds ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitale Disruption im Großhandel ...

Essen, 09. Januar 2017*****Der neue Wettbewerb kommt aus dem Internet. Immer mehr Hersteller haben den digitalen Vertriebskanal für sich entdeckt. 60 Prozent der westdeutschen Großhändler sehen allen voran die digitalen Plattformen der Hersteller ...

Alle Meldungen von AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z