Sachsens innovativer Mittelstand
05. Januar 2012, Berlin: Am 18. Januar 2012 findet die Veranstaltung „Innovationen aus Sachsen – Neue Energien“ in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund in Berlin statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH, der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH und der WätaS Wärmetauscher GmbH. Im Fokus stehen zukunftsweisende Lösungen und Produkte mittelständischer Unternehmen aus Sachsen im Bereich der Energienutzung und Energieeffizienz. Schon jetzt hat der Mittelstand maßgeblich dazu beigetragen, dass Sachsen eine der innovativsten Wirtschaftsregionen Europas ist.
Fachvorträge halten Christian Micksch, Sächsische Energieagentur (SAENA), Torsten Enders, WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH, Prof. Dr. Hubertus Domschke, PPC – Plan Project Consult, Lars Bergmann, Bergmann Umwelttechnik sowie die Roger Herold steelconcept GmbH und Peter Weißbach, Kunststofftechnik Weißbach GmbH. Die Fachvorträge vermitteln einen praxisbezogenen Überblick über zukunftsweisende Konzepte aus Sachsen. Sie zeigen, dass gerade mittelständische Unternehmen innovative Lösungen im umwelttechnischen Bereich sowie der Energieversorgung finden und umsetzen.
Der Parlamentarische Abend bietet eine Diskussionsplattform mit dem Thema „Innovativer Mittelstand – Was leistet der Mittelstand“. Eröffnet wird die Veranstaltung von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und Staatssekretär Erhard Weimann, Bevollmächtigter des Freistaates Sachsen beim Bund. An der Podiumsdiskussion nehmen teil Rolf Hempelmann, energiepolitischer Sprecher der SPD Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß, energiepolitischer Sprecher der CDU Bundestagsfraktion sowie Hans-Josef Fell, energiepolitische Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Klaus Breil, energiepolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion sowie Torsten Enders, geschäftsführender Gesellschafter der WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH.
Die Veranstaltung findet in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund am 18. Januar 2012 ab 15 Uhr statt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Energieeffizienz = Wärmeerzeugung und Energieverbrauch
Die WätaS-Gruppe entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die eine optimale Ausnutzung der einmal bezahlten Energie gewährleistet.
Während alle Welt (zu Recht) von steigenden Energiekosten und Tarif-Optimierung spricht, konzentrieren wir uns darauf, die einmal eingekaufte Energie, ob Strom, ob Gas, ob Heizöl optimal auszunutzen und ungewollte Verluste zu vermeiden.
Robert-Christopher Müller
Doebler | PR
Agentur für Kommunikation und Politik
Gormannstraße 14 | 10119 Berlin
Telefon: ++49(0) 30 6220 4688 | Fax: ++49(0) 30 920 3722 05
E-Mail: mueller(at)doebler-pr.de |
Internet: www.doebler-pr.de
Datum: 05.01.2012 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549125
Anzahl Zeichen: 2872
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sachsens innovativer Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Doebler PR - Agentur für Kommunikation und Politik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).