Im neuen Jahr via Fernstudium zum Marketing- und Vertriebsprofi qualifizieren

Im neuen Jahr via Fernstudium zum Marketing- und Vertriebsprofi qualifizieren

ID: 549178

Fernstudiengänge mit international anerkanntem MBA-Abschluss - FH Kaiserslautern, Standort Zweibrücken informiert



(PresseBox) - Am Freitag, den 13. Januar findet an der FH Kaiserslautern, Standort Zweibrücken eine ausführliche Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management statt.
Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Bettina Reuter stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation der Fernstudiengänge vor und steht für alle individuellen Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Amerikastraße 1, Gebäude C, Raum 014 in 66482 Zweibrücken. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.
Ganz gleich ob es um Maschinen oder Dienstleistungen geht, Produkte aller Branchen müssen am Markt platziert und verkauft werden. Marketing und Vertrieb zählen in allen Unternehmen zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren. Wer sich in diesem Bereich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchte, liegt mit dem Fernstudiengang MBA Vertriebsingenieur oder MBA Marketing-Management richtig. Beide Studienangebote bietet die FH Kaiserslautern, Standort Zweibrücken in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an.
Für Fernstudieninteressenten aus dem süddeutschen Raum steht jetzt ein neuer Präsenzstandort in Augsburg zur Verfügung - damit bleibt dieser Interessentengruppe ein größerer Zeit- und Reiseaufwand erspart. Die Vertiefung des selbsterworbenen Wissens findet durch Lehrveranstaltungen, Klausuren sowie die Präsentation von Seminararbeiten jetzt in unmittelbarer Nähe statt.
Mit dem Fernstudium MBA Vertriebsingenieur qualifizieren sich Ingenieure oder Absolventen eines naturwissenschaftlichen Erststudiums für ein breites Betätigungsfeld an der Schnittstelle zwischen Kundenwünschen und eigenen Angeboten im Unternehmen. Vertriebsingenieure verfügen sowohl über technisches Fachwissen als auch über betriebswirtschaftliches Know-how. Denn technisch komplexe Sachverhalte müssen verständlich gemacht werden und gleichzeitig gilt es geschickt zu verhandeln. Mit den im Fernstudium MBA Vertriebsingenieur vermittelten marketingorientierten Kompetenzen und betriebswirtschaftlichen Methoden, sind die Absolventen bestens gerüstet für den Vertrieb technischer Produkte.


Das Fernstudium MBA Marketing-Management richtet sich an Absolventen eines ersten Hochschulstudiums jeglicher Fachrichtung, die sich auf Aufgaben wie Planung, Koordination sowie Kontrolle verschiedenster Unternehmensabläufe und -strategien vorbereiten möchten. Mit dem Studium bauen sie die erforderliche Fach- und Methodenkompetenz sowie Management- und Handlungskompetenz aus. Zu den Studieninhalten zählen beispielsweise Marketing-Politik und -Strategie, Kundenmanagement sowie Management-Techniken im internationalen Wirtschaftsraum.
Studieninteressenten ohne ersten Hochschulabschluss können sich ebenfalls bewerben. Sie können das Fernstudium entweder als Zertifikatsstudium belegen oder unter bestimmten Voraussetzungen und nach erfolgreicher Ablegung einer Eignungsprüfung zum MBA-Studium zugelassen werden. Das neue rheinland-pfälzische Hochschulgesetz eröffnet beruflich Qualifizierten jetzt mehr Chancen zum Studium zugelassen zu werden.
Anmeldungen zum Sommersemester 2012 nimmt die ZFH bis 15. Januar 2012 entgegen. Weitere Informationen unter www.zfh.de und unter http://ving.bw.fh-kl.de/

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 30 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3000 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 30 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3000 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Präsidentin der German Speakers Association Gaby S. Graupner 100 Tage im Amt Tag der offenen Tür an der AMA Academy for Management Assistants und der IBS International Business School in Lippstadt - Samstag 21. Januar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.01.2012 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549178
Anzahl Zeichen: 4769

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im neuen Jahr via Fernstudium zum Marketing- und Vertriebsprofi qualifizieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z