Delhi 2012: Indien bietet Schaeffler gute Perspektiven

Delhi 2012: Indien bietet Schaeffler gute Perspektiven

ID: 549310

Delhi 2012: Indien bietet Schaeffler gute Perspektiven



(pressrelations) -
5. Januar 2012. Indien gehört zu den Boom-Märkten der Automobilindustrie. So ist auch Schaeffler auf der heute in Dehli beginnenden Auto Expo (- 11.1.2012) vertreten. Das Unternehmen aus Herzogenaurach zeigt unter dem Motto "efficient future mobility" eine Vielzahl von Innovationen für die Optimierung des klassischen Antriebsstrangs mit Verbrennungsmotor. Im Mittelpunkt des Messestandes steht das Konzeptmodell Schaeffler "Advanced Drive", das den Blick auf eine Vielzahl von fortschrittlichen Detaillösungen für Motor, Getriebe und Chassis lenkt.

Der indische Markt ist geprägt von starkem Wachstum und deutlichem Kostenbewusstsein. So zeichnet sich ab, dass Indien sich in den kommenden Jahren zu einem der weltweit größten Automobilmärkte entwickeln wird und in einem Atemzug mit USA, China, Europa und Japan zu nennen sein wird. Neben dem steigenden Motorisierungsgrad Indiens spielt aber auch die global weiter steigende Bedeutung indischer Unternehmen eine Rolle. Darüber hinaus nimmt in Indien das Bewusstsein für umweltfreundliche und effiziente Technologien zu. Treiber sind hier steigende Emissionsschutzanforderungen und Kraftstoffkosten ? in Relation zur Kaufkraft ist der Benzinpreis in Indien am höchsten.

Für diese Anforderungen bietet Schaeffler ein breit gefächertes Produktportfolio. So sind im Advanced Drive eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme zur Variabilität des Ventiltriebs zu sehen. Aber auch Antworten auf die Aufgaben, die die steigende Zahl an Start-Stopp-Systemen stellt sowie Kupplungs-, Getriebe- und Chassiskomponenten stehen bei Schaeffler im Fokus.

Die Bandbreite an auf Indiens Bedürfnisse maßgeschneiderten konventionellen Bauteilen verdeutlicht ein Blick auf das Gebiet der Kupplungen ? traditionell eine Domäne der Schaeffler-Marke LuK. "Eigens für die in Indien große Zahl preiswerter Motorräder mit geringem Hubraum hat LuK eine neuartige Kupplung entwickelt, bei der bislang aus Aludruckguss gefertigte Bauteile durch Blechformteile ersetzt werden konnten", erklärt Norbert Indlekofer, Schaeffler-Bereichsvorstand Getriebesysteme. Darüber hinaus zeigt Schaeffler ein elektronisches Kupplungsmanagement. Dies ist zentrales Bauteil für automatisierte Schaltgetriebe, die wiederum auf dem preissensiblen indischen Markt als Alternative zu den in Europa stark nachgefragten Doppelkupplungslösungen fungieren. Norbert Indlekofer: "Automatisierte Schaltgetriebe sind für Indien überaus attraktiv: Sie bieten Komfort und Verbrauchsoptimierungspotenziale. Zudem eignen sich automatisierte Schaltgetriebe für eine Kombination mit Start-Stopp-Systemen."



"Neben Produkten für Automobile und Motorräder gehören auch Komponenten für Nutzfahrzeuge und Landmaschinen zu den interessanten Bauteilen", sagt Schaeffler-Automotive-Vorstand Wolfgang Dangel, der als Asien-CEO von Schaeffler über sehr detaillierte Kenntnisse des indischen Marktes verfügt. Er bewertet den indischen Markt mittel- und auch langfristig für Schaeffler positiv. So wird die Unternehmensgruppe seine Entwicklungskapazitäten in Indien ausbauen und ein Komponentenwerk in Savli (Gujarat) errichten.


Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.netUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Volvo in Deutschland mit bestem Absatz seit 2006 Peugeot wertet den 107 auf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.01.2012 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549310
Anzahl Zeichen: 3618

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Delhi 2012: Indien bietet Schaeffler gute Perspektiven"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des "Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium "Auto-Medienportal" in eine ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z