Neue Experimentierstation"Teufelsrad"in der"Experiminta"in Frankfurt am Main

Neue Experimentierstation"Teufelsrad"in der"Experiminta"in Frankfurt am Main

ID: 549704

Physik zum Mitmachen



Einen Ball auf dem Teufelsrad zielsicher seinem Gegenüber zuzuwerfen oder zu rollen, gelingt kaum eiEinen Ball auf dem Teufelsrad zielsicher seinem Gegenüber zuzuwerfen oder zu rollen, gelingt kaum ei

(firmenpresse) - Im Science-Center "Experiminta" in Frankfurt-Bockenheim geht es im neuen Jahr gleich richtig rund. Die neueste Experimentierstation, ein "Teufelsrad", ist jetzt in Betrieb. Das ist eine glatte Drehscheibe mit Durchmesser von 4 Metern, auf der sich Besucher durch die Fliehkraft an den Rand befördern lassen können - oder eben geschickt genug sind, im Mittelpunkt auszuharren. Weitere spannende Experimente auf dem Teufelsrad sind ein Foucaultsches Pendel, das nicht ganz einfache Rollen oder Zuwerfen von Bällen und die Karusselfahrt eines transparenten Eimers mit gefärbtem Wasser. In all diesen Experimenten treten die beiden Phänomene Massenträgheit und Fliehkraft deutlich zu Tage.

Gesponsort wurde das Teufelsrad von der Firma Roentdec in Kelkheim, die die Materialkosten übernommen hat, und von der Werkstatt des Fachbereichs Physik der Goethe-Universität Frankfurt am Main, die die Konstruktion und den Zusammenbau bewerkstelligt hat. Werkstattmeister Jürgen Kölichhaus war bei der Einweihung des Teufelsrades dabei und freute sich über die enthusiastischen Besucher: "Es ist schön zu sehen, welchen Spaß die Menschen mit dieser einfachen Drehscheibe haben. Sonst verschwinden unsere Produkte immer in den Physiklaboren, und wir haben kaum Kontakt mit den Benutzern."

Die Experiminta hat im März 2011 eröffnet und bisher über 70.000 Besucher begeistert. Das Anfassen der rund 120 Experimentierstationen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ist hier anders als in Museen ausdrücklich erwünscht.

Die Ausstellung lädt zum spielerischen Umgang vor allem mit den Gesetzen der Mechanik, Mathematik und Optik ein. Riesige Spiralfedern, verstellbare Pendel, ein Fakirbett, aber auch dreidimensionale Puzzle gehören zum Programm. Selbsttragende Brücken, die die Besucher erst errichten müssen, Ganzkörper-Seifenblasen und Flaschenzüge, mit denen man sich selber in die Höhe ziehen kann, animieren zum Ausprobieren.

Der Eintritt kostet 8 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten, 18 Euro für ganze Familien. Angemeldete Gruppen ab 15 Personen zahlen nur 4 Euro pro Person, Kleinkinder bis zu 4 Jahren haben kostenlosen Eintritt. Besucher, die sich auf der Webadresse www.experiminta.de online im Newsletterverteiler anmelden, erhalten ab sofort 2 Euro Rabatt auf die Familieneintrittskarte, 1 Euro bei der Einzelkarte - eine günstige Gelegenheit, in den Weihnachtsferien die Experiminta kennenzulernen. Geöffnet ist die Experiminta täglich zu unterschiedlichen Zeiten, geschlossen nur am Freitagnachmittag und Samstagvormittag. Die Straßenbahnhaltestelle Varrentrappstraße liegt direkt vor der Haustür. Weitere Informationen im Internet unter www.experiminta.de, Tel. 069 713 79 69 0.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im ScienceCenter EXPERIMINTA gilt: "Anfassen erwünscht" statt "Berühren verboten".
Etwa 100 Experimentierstationen laden zum Ausprobieren ein, sie machen neugierig und lassen uns staunen. Sie führen und verführen zum Nachdenken und wecken den Erfindergeist.
Naturwissenschaftliche Phänomene und mathematische Zusammenhänge werden durch das Experimentieren lebendig und spontan verständlich.



PresseKontakt / Agentur:

mpr marketing public relations promotion
Sylwia Malkrab-Kip
Bockenheimer Landstr. 17-19
60325 Frankfurt am Main
presse(at)mpr-frankfurt.de
069 71 03 43 43
http://www.mpr-frankfurt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CYPRESS, Travel.CommunicationsübernimmtÖffentlichkeitsarbeit für neue Erlebnis- und Reiseplattform Hotelodeo.com Countdown läuft - Halle Münsterland gerüstet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.01.2012 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549704
Anzahl Zeichen: 2825

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Kip
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 713 79 69 0

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Experimentierstation"Teufelsrad"in der"Experiminta"in Frankfurt am Main"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EXPERIMINTA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit dem Einstein-Mobil durch Raum und Zeit ...

"Auch Einstein wäre gerne mit Lichtgeschwindigkeit geradelt", vermutet der Tübinger Astro-Physiker und geistige Vater der Experimentierstation zur Erforschung der Relativitätstheorie, Prof. Dr. Hanns Ruder. T ...

Junge Erfinderinnen und Erfinder mit Humor gesucht ...

Das Frankfurter Science-Center und Mitmach-Museum "Experiminta" startet einen Wettbewerb für verrückte Erfindungen. Bis zum 10. Oktober können Vorschläge bei der Experiminta eingereicht werden, dann sucht eine Jury die besten aus, die d ...

Alle Meldungen von EXPERIMINTA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z