IT Security Risk Management mit iET Solutions und Criston
München, 31.07.2008 - IT-Betrieb und IT-Sicherheit sind in vielen Unternehmen zwei isoliert voneinander arbeitende Bereiche. Dabei hilft eine enge Zusammenarbeit nicht nur, Unternehmensrisiken zu reduzieren, sondern bringt auch weitere Vorteile wie eine hohe Verfügbarkeit der IT Services und die durchgängige Nachvollziehbarkeit aller Entscheidungen und Aktionen.
Schwachstellen gefährden die Geschäftsprozesse
Grundlage für die unterbrechungsfreie Erbringung von IT Services und eine sichere IT-Infrastruktur ist eine automatische, regelmäßige Überprüfung auf Schwachstellen, deren Bewertung, die Planung und Implementierung korrigierender Maßnahmen sowie eine abschließende Erfolgskontrolle.
Um dies zu ermöglichen, integrierte iET Solutions die Lösungskomponente zur Erkennung und Bewertung von Schwachstellen von Criston in seine Suite iET ITSM. Wesentlicher Vorteil dieser Integration ist die Möglichkeit, die Auswirkung von Schwachstellen auf die Geschäftsprozesse abzuschätzen.
Michael Scheib, President und CEO von iET Solutions erklärt: “Unseren Kunden bieten wir eine erweiterte Lösung zur lückenlosen Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse. Dabei geht iET Solutions über die rein technische Bewertung von Schwachstellen hinaus und stellt die Verbindung der IT Security zum IT-Betrieb auf Geschäftsprozessebene her. Das Ergebnis ist eine höhere Verfügbarkeit der IT Services und IT-Infrastruktur, ein verbessertes Risiko-Management sowie eine engere Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche und Geschäftsprozesse.“
Marc Vaillant, President und CEO bei Criston bekräftigt: „Durch die Partnerschaft mit iET Solutions wird die technische Analyse und Bewertung von Schwachstellen um die Risiko-Bewertung aus Sicht der Geschäftsprozesse erweitert. Damit steht Unternehmen eine fundierte Basis für Entscheidungen rund um Sicherheit und Verfügbarkeit von Services zur Verfügung“.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
iET Solutions ist führender globaler Anbieter von Software-Lösungen für das IT Service Management und Business Service Management und wird im Gartner Magic Quadrant für den IT Services Desk 2007 als eines der aufsteigenden Unternehmen geführt. Die Lösungen von iET Solutions unterstützen Unternehmen weltweit bei der effizienten Erbringung ihrer IT Services. Zur Prozessanalyse und -optimierung sowie für das Management von IT-Bestand bietet iET Solutions integrierte Lösungen an. Die ITSM-Suite von iET Solutions ist an ITIL ausgerichtet und wurde von PinkVerify und Serview zertifiziert. Unternehmen können mit den Lösunegn von iET Solutions Compliance-Anforderungen erfüllen und Business Value realisieren. Dies wird möglich durch Management, Automatisierung und kontinuierliche Verbesserung der IT Services bei gleichzeitiger Steuerung der Risiken.
Weltweit arbeiten in 26 Ländern über 600 Unternehmen mit einer Lösung von iET Solutions. Diese sind über Niederlassungen weltweit sowie über Distributoren und Partner erhältlich. Europäische Zentrale ist die deutsche iET Solutions GmbH mit Sitz in München.
Copyright © iET Solutions, 2008. Alle Rechte vorbehalten. iETSolutions, iET und das iET Logo sind eingetragene Warenzeichen von iET Solutions, LLC in den USA und/oder anderen Ländern.
SCHWARTZ Public Relations
Dieter Niewierra / Monika Röder
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München
Tel.: 089/211871-37 /-44
Fax: 089/211871-50
dn(at)schwartzpr.de / mr(at)schwartzpr.de
www.schwartzpr.de
Datum: 31.07.2008 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54984
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Röder
Stadt:
München
Telefon: 089-211 871-44
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 628 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT Security Risk Management mit iET Solutions und Criston"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iET Solutions (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).