Durchschnittskosten-Effekt steigert Renditeerwartungen

Durchschnittskosten-Effekt steigert Renditeerwartungen

ID: 550039
(firmenpresse) - Viele Anleger warten bei stark schwankenden Kursen auf einen günstigen Zeitpunkt zum Einstieg in Aktien-Investments. Doch diesen auszumachen, ist zumeist Glückssache. Die Experten vom VZ VermögensZentrum raten daher zu einer anderen Strategie: Besser ist es ihrer Ansicht nach, in regelmäßigen Abständen über einen längeren Zeitraum hinweg stets die gleichen Wertpapiere zu kaufen. Denn im Auf und Ab der Kurse profitiert der Anleger vom Durchschnittskosten-Effekt (Cost-Average-Effekt).
So erhält er bei niedrigen Kursen für eine bestimmte Summe besonders viele Anteile. Bei hoch stehenden Kursen sind es dafür weniger Anteile. Bei tiefen Kursen erhalten Sie für die Summe X mehr, bei hohen Kursen entsprechend weniger Anteile.
Beispielsweise investiert der Anleger zwölf Mal monatlich 1.000 Euro in einen Fonds. Zuerst liegt der Kurs des Fonds bei 150 Euro pro Anteil. Einen Monat später liegt er bei 200 Euro. Nach einem weiteren Monat sind es nur 100 Euro, dann wieder 200 Euro.
Also erhält der Anleger in Monaten, in denen der Kurs nur bei 100 Euro steht, für 1.000 Euro zehn Anteile. In Monaten, in denen der Kurs bei 200 Euro steht, sind es fünf Anteile.
Insgesamt erwirbt der Anleger in zwölf Monaten 90 Anteile und investiert 12.000 Euro. Liegt der Kurs des Fonds nach Ablauf des Jahres bei 150 Euro, hat das Depot mit 90 Anteilen einen Wert von 13.500 Euro. Somit beträgt die Rendite 12,5 Prozent. Hätte der Anleger zu Beginn der Investition auf einen Schlag für 12.000 Euro Fonds-Anteile gekauft, hätte er 80 Anteile für jeweils 150 Euro erworben und nach einem Jahr keine Rendite erzielt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VZ VermögensZentrum GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der VZ Holding (Schweiz) AG.

Wir entwickeln Konzepte, um Einkommen, Vermögen und Steuern zu optimieren. Viele zufriedene Kundinnen und Kunden beauftragen uns auch gleich mit der Umsetzung unserer Empfehlungen. Denn wir sind nicht nur Berater, sondern auch Vermögensverwalter.



PresseKontakt / Agentur:

VZ VermögensZentrum GmbH
Tom Friess
Maximiliansplatz 12
D-80333 München
Telefon: 089 - 288 117-0
Fax: 089 - 288 117-10
E-Mail: vzmuenchen(at)vermoegenszentrum.de
http://www.vermoegenszentrum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Depotkonto überprüfen Krankenversicherung für Rentner oft teurer als gedacht
Bereitgestellt von Benutzer: vermoegenszentr
Datum: 08.01.2012 - 23:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 550039
Anzahl Zeichen: 1631

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzberatung


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchschnittskosten-Effekt steigert Renditeerwartungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VZ VermögensZentrum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erneut Top-Platzierungen für das VZ VermögensZentrum ...

Die Leistungen des VZ VermögensZentrums sprechen für sich: Bereits zum 17. Mal in Folge zeichnete die Zeitschrift ?Euro? die Anlageberater des VZ mit dem Titel ?Finanzberater des Jahres? aus. Das Institut für Vermögensaufbau bescheinigte jetzt z ...

Rentenfalle durch frühe Schenkung ...

Um Steuern zu sparen, übertragen viele Eltern frühzeitig Geldvermögen auf ihre Kinder. Verrechnen sollte man sich dabei aber nicht. Sind die Summen zu groß, kann der Lebensunterhalt im Alter gefährdet sein. Viele Eltern möchten das mühsam era ...

Alle Meldungen von VZ VermögensZentrum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z