Gründungszuschuss ist Ermessensleistung: So besteht Ihr Businessplan vorm Arbeitsamt (Teil I)
Ein besonders wunder Punkt für Antragsteller wird in Zukunft der Businessplan sein, den angehende Selbständige vollständig beim Amt einreichen müssen. Denn er bietet das höchste Fehlerpotential und somit das wichtigste Ausschlusskriterium. Aber worauf achten die Ämter besonders, und welche Fehler bedeuten das sofortige Aus? Hier die ersten zwei der wichtigsten Elemente eines "arbeitsamttauglichen" Businessplans:
Platz 5: Die äußere Form
Wie bei jedem Businessplan sollte auch der für die Arbeitsagentur auf den ersten Blick Sympathien einheimsen. Und dies geschieht, entgegen der Meinung vieler Gründer, nicht durch eine aufwendige Aufmachung oder zahlreiche Bilder - im Gegenteil! Zurückhaltung bei der grafischen Gestaltung ist angebracht, schließlich handelt es sich beim Businessplan um ein offizielles Dokument. Erlaubt sind die Einbindung des (zukünftigen) Firmenlogos, Unterstreichungen sowie Schrägschrift, in Maßen unterschiedliche Schriftgrößen sowie dezente grafische Elemente wie Trennlinien zur Absetzung von Kopf- bzw. Fußzeilen. Bilder sind in Businessplänen nie zu dekorativen Zwecken, sondern ausschließlich zur Illustration relevanter Inhalte erlaubt, so z.B. kann ein Foto des zukünftigen Firmengeländes hilfreich sein. Außerdem sind saubere Formatierung und Gestaltung ein Muss: Halten Sie einheitliche Abstände zwischen Überschriften und Fließtext ein und nutzen Sie bei Aufzählungen und Listen die entsprechende Funktion in Word, um saubere Blocksätze zu erhalten. Scheuen Sie sich nicht, bei Problemen mit Ihrem Schreibprogramm in Businessplan- oder anderen Foren nachzufragen oder googlen Sie - Sie sind mit Sicherheit nicht der/die erste mit Ihrer Frage!
Platz 4: Marktanalyse
Einer der schwierigsten und gleichzeitig wichtigsten Teile eines Businessplans ist die Markt- und Konkurrenzanalyse - und das wissen auch die Begutachter der Arbeitsämter sehr genau. Sie kennen die örtliche Infrastruktur aus Erfahrungen mit früheren Antragstellern und wissen, dass aus dem zehnten Nagelstudio in der dörflichen Innenstadt nur ein Fiasko werden kann. Hier gibt es also nur zwei Möglichkeiten. Entweder Sie haben eine absolut neuartige und einzigartige Geschäftsidee, deren Alleinstellungsmerkmal so stark ist, dass keine Konkurrenz besteht - in diesem Fall benötigen Sie nur noch Material, das die Nachfrage an Ihrem Produkt belegt - dies können eigene Umfragen, statistische Werte aus Datenbanken oder Fallbeispiele ähnlicher Gründungen sein- oder Sie ziehen einen Profi zu Rate, der eine professionelle Standortanalyse vornimmt und Ihre Markt- und Konkurrenzsituation für Sie realistisch einschätzt. Eine Gratis-Vermittlung zu akkreditierten Fachberatern mit kostenlosem Erstgespräch sowie ein kostenloses Tool zur Erstellung eines Businessplan-Grundgerüstes finden Sie unter www.businessplan-experte.de.
Lesen Sie im zweiten Teil auf www.businessplan-experte.de, wie Gliederung, Vorlagen und der Finanzierungsteil Einfluss auf Ihren Erfolg beim GZ-Antrag nehmen!
3655 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über businessplan-experte.de
Der Markt für kostenpflichtige und kostenlose Businesspläne und Hilfen zur Erlangung von Einstiegsgeld, Gründungszuschuss und Klein-Krediten ist für den Gründer mehr als intransparent. businessplan-experte.de bietet Gründern mit dem kostenlosen Businessplan-Tool, das aus der Beratungspraxis von mehr als 1.000 Gründungsberatungen entwickelt worden ist, einen einzigartigen Service. So lässt sich nur bei businessplan-experte.de innerhalb von 15 Minuten online ein vollständiger Businessplan erstellen (pdf, Word, Excel), der dann durch den Gründer weiterbearbeitet werden kann. Zusätzliche Branchenkennzahlen erleichtern dem Gründer die richtige Finanzplanung und schaffen so die Basis für einen Bankkredit. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Gründungsberatung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung bei der Finanzierung und Beantragung von Fördermitteln wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch das bekannte KfW Gründercoaching angeboten.
businessplan-experte.de ist ein Service der
KEYNA GROUP GMBH
Keyna Group GmbH
Jeanine Kulhava
Parkstraße 3
02826 Görlitz
jk(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de
Datum: 09.01.2012 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 550513
Anzahl Zeichen: 3820
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:
Görlitz
Telefon: +49(0)3581.64 90 456
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gründungszuschuss ist Ermessensleistung: So besteht Ihr Businessplan vorm Arbeitsamt (Teil I)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
businessplan-experte.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).