Ford eröffnet Forschungs-Labor im Silicon Valley
ID: 550952
Ford eröffnet Forschungs-Labor im Silicon Valley
- Das neue Ford Forschungs-Labor soll der Weiterentwicklung von fortschrittlichen Mobilitätslösungen auf der Basis digitaler Kommunikationstechnologien dienen
- Die Präsenz an Amerikas führendem Hightech-Standort bietet Potenzial für Kooperationen beispielsweise mit Software-Konzernen oder mit der renommierten Stanford University
- Einer der Forschungsschwerpunkte: individuelle Mobilität und Verbraucherverhalten in Mega-Citys, ganzheitliche Konzepte zur Verhinderung des globalen Verkehrsinfarkts
"Umweltschonende, sichere und nachhaltige Mobilitätskonzepte verlangen eine unvoreingenommene Einstellung gegenüber neuen Ideen", sagt Paul Mascarenas, Vizepräsident Forschung und Innovation, Ford Motor Company. "Mit zunehmender Urbanisierung steigt die Notwendigkeit für mehr Effizienz. Um die Herausforderungen der Zukunft bestmöglich zu meistern, entwickeln wir Technologien zum Beispiel zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Steigerung von Komfort und Sicherheit: Drahtlose Konnektivität, intelligente Sensorsysteme, und weitgehend automatisierte Fahrzeuge sind Teil unserer ganzheitlichen Lösungsansätze".
Das Ford-Team im Silicon Valley wird sich unter anderem den folgenden Themen widmen:
- Individuelle Mobilität und Verbraucherverhalten in Mega-Citys, ganzheitliche Konzepte zur Verhinderung des globalen Verkehrsinfarkts
- "Open-Source" Hard- und Software, Zusammenarbeit mit dem New Yorker Start-up-Unternehmen Bug Labs. Ford entwickelt die offene Forschungsplattform OpenXC zum Komprimieren und Übermitteln von Fahrzeugdaten mittels Cloud-Computing. Die ersten OpenXC-Demo-Versionen werden in Kürze ausgewählten Universitäten zur Verfügung gestellt, darunter dem Bostoner MIT-Institut sowie den Universitäten von Michigan und Stanford.
- Das Fahrzeug als Datenquelle: Bei diesem Projekt werden Daten, die das Fahrzeug unterwegs über seine Elektronik ermittelt, anderen Nutzergruppen zur Verfügung gestellt. Ford arbeitet derzeit an der Öffnung der Datenkanäle. So könnte beispielsweise ein während der Fahrt aktivierter Regensensor für lokale Wetterinformationen genutzt werden.
Alan Mulally, Präsident und CEO der Ford Motor Company, wird die Eröffnung des Ford Forschungs-Labors im Silicon Valley auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas offiziell verkünden. Darüber hinaus wird Mulally in Las Vegas auf aktuell verfügbare Technologien von Ford eingehen, wie zum Beispiel SYNC®, MyFord TouchTM, EcoBoost?, MyKey®. Die CES ist die weltgrößte Fachmesse für Unterhaltungselektronik und öffnet ihre Tore vom 10. bis 13. Januar 2012.
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Kontakt:
Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH 0221/90-17518
ihennen1@ford.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.01.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 550952
Anzahl Zeichen: 5036
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ford eröffnet Forschungs-Labor im Silicon Valley"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ford (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).