Staatssekretär Josef Hecken: 'Unternehmen stärken das bürgerschaftliche Engagement'

Staatssekretär Josef Hecken: 'Unternehmen stärken das bürgerschaftliche Engagement'

ID: 550956

Staatssekretär Josef Hecken: "Unternehmen stärken das bürgerschaftliche Engagement"



(pressrelations) -
Bundesfamilienministerium und Unternehmensinitiative WIE kooperieren zur Förderung des freiwilligen Engagements

Durch Kooperation mit der Wirtschaft verstärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seine Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland. Der Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Josef Hecken, unterzeichnete eine gemeinsame Erklärung mit WIE - Wirtschaft. Initiative. Engagement., einer Gruppe von 19 Wirtschaftsunternehmen, die sich gemeinsam für das freiwillige gesellschaftliche Engagement einsetzen.

Vor allem in der Weiterentwicklung des Mitarbeiterengagements bei privaten und öffentlichen Arbeitgebern ("Corporate Volunteering") sehen das Bundesfamilienministerium und die Unternehmen der WIE einen gemeinsamen Schwerpunkt ihrer Arbeit.

"Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei ihrem freiwilligen Engagement unterstützen, gewinnen alle: die Gesellschaft, die Freiwilligen, aber auch die Betriebe selbst", erklärt der Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Josef Hecken. "Wir werben deshalb zusammen mit Unternehmen für den Dreiklang Familie-Beruf-Engagement. Wichtig ist, dass das Beispiel von WIE Schule macht und immer mehr Unternehmen - aber auch öffentliche Arbeitgeber - freiwilligen Einsatz bewusst fördern. Denn damit unterstützen sie nicht nur das Gemeinwohl, sondern auch die Weiterentwicklung der eigenen Organisation."

"Durch die Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden wir die Stärken der Partner zusammenbringen, mit- und voneinander lernen und gemeinsam mehr Wirkung in der Engagementförderung erzielen", so Peter Kusterer (IBM Deutschland), Mitglied der Steuerungsgruppe der WIE. "Viele gesellschaftlich engagierte Unternehmen arbeiten erfolgreich mit Organisationen der Zivilgesellschaft zusammen, um gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen und dauerhafte Veränderungen anzustoßen. Wir begrüßen, durch das Ministerium nun auch den öffentlichen Sektor einbeziehen zu können."



Die gemeinsame Erklärung zwischen Bundesfamilienministerium und der WIE sieht außerdem vor, die Wirkungsmessung des gesellschaftlichen Engagements weiterzuentwickeln. Um ihre Programme zu optimieren und gezielt und transparent fördern zu können, wollen Unternehmen ebenso wie öffentliche Zuwendungsgeber und Organisationen des Dritten Sektors wissen und zeigen, was sie durch ihr Engagement bewirken.

Über die WIE - Wirtschaft. Initiative. Engagement.:

Die WIE ist eine Initiative von 19 gesellschaftlich engagierten Unternehmen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Bürgerschaftliches Engagement ist für die WIE eine Schlüsselressource für eine sozial integrierte Gesellschaft und eine vitale Demokratie. Die Unternehmen bringen ihre Stärken und Kernkompetenzen für gesellschaftliche Aufgaben ein und arbeiten dabei mit Akteuren aus Staat und Zivilgesellschaft zusammen, um gesellschaftlichen Herausforderungen und Aufgaben gemeinsam zu begegnen.

Ziel der Mitglieder der WIE ist es
  • ihre eigene Rolle als Partner der Zivilgesellschaft und der Politik weiterzuentwickeln
  • die Wirksamkeit ihres gesellschaftlichen Engagements zu steigern,
  • die sektorenübergreifende Zusammenarbeit aller Akteure zu verbessern und strategisch auszurichten,
  • das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen im Kontext der Engagementpolitik sichtbar zu machen und
  • Grundsätze gesellschaftlicher Verantwortung im Unternehmen durch die Vernetzung mit Entscheidungsträgern aus Politik und Zivilgesellschaft und den Austausch mit Experten und das Peer-Learning unter den Mitgliedsunternehmen zu stärken
Die Mitglieder der WIE:

Accenture Stiftung
adidas AG
Beiersdorf AG
BMW Group
BP Europa SE
Coca-Cola GmbH
Deutsche Bank AG
Deutsche Börse AG
Deutsche Telekom AG
E.ON AG
Generali Deutschland Holding AG - Generali Zukunftsfonds IBM Deutschland GmbH KfW Bankengruppe KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Munich Re
Randstad Deutschland GmbH
RWE AG
Telefónica Germany GmbH Co. OHG
UPS - United Parcel Service


Kontakt:
Geschäftsstelle der WIE - Wirtschaft. Initiative. Engagement.
c/o CCCD
Dr. Susanne Lang
Tel. 030/34 72 44 24
susanne.lang@cccdeutschland.org

Weitere Informationen unter www.bmfsfj.de und www.cccdeutschland.org/wie

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Smartes Lager für schwäbischen Mittelständler Sparkassen bereiten den Weg für mobile Payment in Deutschland vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.01.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 550956
Anzahl Zeichen: 5348

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Josef Hecken: 'Unternehmen stärken das bürgerschaftliche Engagement'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z