Karrierechancen für Realschulabsolventen
ID: 551187
Handwerkskammern entwickeln mit Realschullehrverband gemeinsames Konzept zur Lehrerfortbildung
Insgesamt wurden sieben Fortbildungsmodule in Form von Power-Point-Präsentationen für die Lehrer aller Realschulen im Freistaat erarbeitet. Die Handwerkskammern können diese Module ab sofort im Rahmen von "Pädagogischen Tagen" oder bei Dienstbesprechungen präsentieren. Die Module behandeln u.a. den Fachkräftebedarf im Handwerk, Anforderungen der Handwerksberufe und der Betriebe, Karrierechancen und das System der dualen Berufsausbildung im Handwerk.
Anton Huber, Vorsitzender des Bayerischen Realschullehrerverbandes: "Gerade im Handwerk liegen sehr gute berufliche Chancen für Schulabgänger. Darüber zu informieren und das Interesse für Handwerksberufe zu wecken ist Aufgabe der Schule. Leider sind die Möglichkeiten und Chancen im Handwerk für Realschulabsolventen viel zu wenig bekannt. Sie können beispielsweise als qualifizierte Fachkraft im Heimatbereich wohnortnah arbeiten oder sich im Management eines Handwerksbetriebes bzw. als selbstständiger Unternehmer verwirklichen. All das muss den jungen Menschen bewusst gemacht werden. Hierfür haben wir diese Informationsoffensive gestartet."
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2012 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 551187
Anzahl Zeichen: 1942
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karrierechancen für Realschulabsolventen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).