Karrierechancen für Realschulabsolventen

Karrierechancen für Realschulabsolventen

ID: 551187

Handwerkskammern entwickeln mit Realschullehrverband gemeinsames Konzept zur Lehrerfortbildung



(PresseBox) - Die bayerischen Handwerkskammern und die Realschulen im Freistaat intensivieren ihre Zusammenarbeit. Dafür wurde ein gemeinsames Konzept zur Lehrerfortbildung entwickelt. "Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass die Lehrerinnen und Lehrer der Realschulen in Bayern über die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk informiert sind und dieses Wissen an ihre Schüler und deren Eltern weitergeben können. Neben kompakten Vorträgen bieten wir den Lehrern zudem die Möglichkeit, unsere Bildungszentren zu besuchen. Dort erhalten sie Einblicke in die handwerkliche Praxis", betont Heinrich Traublinger, MdL a. D., Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern.
Insgesamt wurden sieben Fortbildungsmodule in Form von Power-Point-Präsentationen für die Lehrer aller Realschulen im Freistaat erarbeitet. Die Handwerkskammern können diese Module ab sofort im Rahmen von "Pädagogischen Tagen" oder bei Dienstbesprechungen präsentieren. Die Module behandeln u.a. den Fachkräftebedarf im Handwerk, Anforderungen der Handwerksberufe und der Betriebe, Karrierechancen und das System der dualen Berufsausbildung im Handwerk.
Anton Huber, Vorsitzender des Bayerischen Realschullehrerverbandes: "Gerade im Handwerk liegen sehr gute berufliche Chancen für Schulabgänger. Darüber zu informieren und das Interesse für Handwerksberufe zu wecken ist Aufgabe der Schule. Leider sind die Möglichkeiten und Chancen im Handwerk für Realschulabsolventen viel zu wenig bekannt. Sie können beispielsweise als qualifizierte Fachkraft im Heimatbereich wohnortnah arbeiten oder sich im Management eines Handwerksbetriebes bzw. als selbstständiger Unternehmer verwirklichen. All das muss den jungen Menschen bewusst gemacht werden. Hierfür haben wir diese Informationsoffensive gestartet."



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei Büroberufe mit winzigen Unterschieden - Ausbildungsstart am 13.02.2012 Per Fernstudium ins Sportbusiness
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2012 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 551187
Anzahl Zeichen: 1942

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karrierechancen für Realschulabsolventen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Meisterfeier 2015 der Handwerkskammer ...

?Wenn fast 1.700 Frauen und Männer ihre Meisterbriefe erhalten, ist das ein Festtag für das Handwerk insgesamt. Wir erhalten dadurch Spitzenkräfte, die für die Zukunft unseres Wirtschaftsbereichs dringend nötig sind?, betonte Handwerkskammerprà ...

Vollversammlung der Handwerkskammer ...

?Arbeit und die dafür notwendige Qualifizierung sind die Voraussetzungen, damit Flüchtlinge in unserem Land eine Perspektive haben?, betonte Präsident Georg Schlagbauer auf der heutigen Vollversammlung der Handwerkskammer für München und Oberba ...

Handwerkskammer ist Ausbildungs-Ass 2015 ...

Große Auszeichnung für die Handwerkskammer für München und Oberbayern:  für ihre  Initiativen zur beruflichen Ausbildung und Integration von jungen Flüchtlingen konnten Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Semper und der Hauptabteilungsleiter B ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer für München und Oberbayern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z