Stimmungstief im Winter

Stimmungstief im Winter

ID: 551200

Fit und ausgeglichen durch die dunkle Jahreszeit



Stimmungsschwankungen im Herbst und WinterStimmungsschwankungen im Herbst und Winter

(firmenpresse) - Morgens schon im Dunkeln aus dem Haus, die lästige Eisschicht vom Auto kratzen oder mit kalten Füßen im Nieselregen an der Haltestelle stehen - der Winter ist hierzulande für viele Menschen eine echte "Spaßbremse". Mit den Temperaturen sinkt dann rasch auch das Stimmungsbarometer. Dabei kann jeder Einzelne viel tun, damit es trotz kurzer Tage und schlechter Witterung nicht zum nachhaltigen Durchhänger kommt, weiß der Psychologe Benjamin Martens von psycheplus. Und gibt Tipps für einen Winter in seelischem Gleichgewicht.

"Winterblues" statt Winterschlaf
Nach einer aktuellen Umfrage klagt jeder Fünfte im Herbst und Winter über Stimmungsschwankungen. Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Heißhungerattacken treten zu dieser Zeit gehäuft auf, und viele sprechen sogar von einem regelrechten "Winterblues". Das Problem: "Unser Organismus ist noch auf graue Vorzeit getrimmt - und Jäger und Sammler laufen nachts und im Winter auf Sparflamme -, während unsere heutige Lebensweise nahezu jederzeit auf Höchstleistung ausgerichtet ist", erläutert Benjamin Martens, Psychologe bei psycheplus. Das heißt, wir nehmen bei ständig zunehmenden Anforderungen schon den geringsten Leistungsabfall deutlich wahr - und empfinden unseren Alltag dann als doppelt ermüdend. Dazu kommt, dass uns die kürzer werdenden Tage das Gefühl vermitteln, uns "liefe die Zeit davon". "Das erzeugt Stress und Unlust", weiß der psycheplus Experte und rät: "Wer im Winter zu Stimmungsschwankungen neigt, sollte dann besonders auf die richtige Mischung aus Aktivität und Entspannung achten und für anstrengende Tätigkeiten vor allem die besonders produktive Zeit vor 16 Uhr nutzen."

Durchatmen im Freien
Das wirkungsvollste Mittel für mehr Elan und gute Laune ist, so viel Tageslicht wie möglich zu tanken. "Der jahreszeitlich bedingte Lichtmangel bewirkt, dass tagsüber der Anteil von Melatonin im Blut kaum absinkt. Das sogenannte "Nachthormon", das sonst für gesunden Schlaf sorgt, macht uns dann zur Unzeit müde und antriebslos", so der psycheplus Experte. Wer sich hauptsächlich in geschlossenen Räumen aufhält, etwa den ganzen Tag im Büro verbringt, kann sich den Winter über mit sogenannten Tageslichtlampen Gutes tun. Darüber hinaus empfiehlt der psycheplus Experte, jede Gelegenheit zu einem Aufenthalt oder - noch besser - zu körperlicher Bewegung im Freien zu nutzen. "Das ist gleich zweifach Balsam für das seelische Gleichgewicht: Denn sportliche Betätigung steigert zusätzlich die Produktion von anregenden Hormonen und Botenstoffen, darunter die des "Glückshormons" Serotonin. Das sorgt zu jeder Jahreszeit für mehr Schwung und Lebensfreude." Neben körperlicher Aktivität und Tageslicht ist auch Wärme ein wichtiger Wohlfühlfaktor, so der Psychologe. "Die winterliche Kälte bedeutet für unseren Körper eine zusätzliche Anstrengung." Deshalb sind Wellness-Nachmittage in der Sauna, im Dampfbad oder im Solarium Balsam für die Seele - und stärken zudem das Immunsystem.



Niedergeschlagenheit ernst nehmen
Am besten wirkt das Gute-Laune-Programm übrigens in netter Gesellschaft. Denn: "Soziale Kontakte tun der Seele gut und sind die perfekte Motivation, auch im Winter aktiv zu werden", so Benjamin Martens, der psycheplus Experte. Gemeinsam Sport treiben, ein leckeres, ausgewogenes Essen zelebrieren oder neue Hobbys entdecken hilft, seelische Durchhänger zu überwinden und die langweilige "Indoor-Saison" mit Spaß und Elan zu meistern. Sollte sich der "Winterblues" trotz allem nicht vertreiben lassen und das Stimmungstief länger als zwei Wochen andauern, rät Martens, auf andere Weise aktiv zu werden: "Anhaltende Niedergeschlagenheit oder gar depressive Verstimmungen sollten nicht auf die leichte Schulter genommen oder als "Wintertief" verharmlost werden", so der Psychologe. Hellt sich die Stimmung trotz aller Gegenmaßnahmen nicht auf, sollten Betroffene den Ursachen im Gespräch mit einem Arzt oder Therapeuten auf den Grund gehen.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.915


Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials "psycheplus/nyul - Fotolia.com" als Quelle an.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

psycheplus ist ein innovatives und branchenweit einzigartiges Online-Angebot im Bereich Psychologie und psychische Gesundheitsvorsorge. Es bietet Ratsuchenden einen wissenschaftlich anerkannten Selbsttest zu verschiedenen psychologischen Störungsbildern, eine gezielte Suche nach geeigneten Therapeuten, umfangreiche Informationen zu Fragen rund ums Thema Psychologie sowie eine geschützte, interaktive Community für Betroffene und deren Angehörige. Betreut wird psycheplus mit seinem hochwertigen Informations-, Such- und Community-Angebot vom achtköpfigen, hochqualifizierten Psychologen-Team der Mind & Mood GmbH. Mehr Informationen unter www.psycheplus.de.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Dr. Sabine Gladkov
Anglerstraße 11
80339 München
psycheplus(at)hartzkom.de
089 998 461-15
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Patienten können sich freuen - Lokalanästhesie ohne Nadelstich Bundesagrarministerin Aigner muss Ursachen des Antibiotika-Missbrauchs bekämpfen und Subventionen für industrielle Tierhaltung stoppen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.01.2012 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 551200
Anzahl Zeichen: 4360

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl. Psych. Benjamin Martens
Stadt:

München


Telefon: 089 4114 718-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stimmungstief im Winter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mind&Mood GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Vollgas in den Burnout ...

Wer im Beruf einmal viel erreichen will, muss sich von Anfang an mächtig ins Zeug legen: Auslandserfahrung, Praktika, Bestnoten an der Uni, der Abschluss mit Mitte 20 - die Liste der Erwartungen an Berufseinsteiger ist lang. Alle Punkte zu erfüllen ...

Eltern-Kind-Bindung stellt Weichen fürs Leben ...

Rabenmutter oder Glucke - die Debatte über die Betreuung kleiner Kinder spaltet Deutschland: Frauen, die ihre Kinder früh in die Kita geben, haben oft ein schlechtes Gewissen. Doch auch Mütter, die zu Hause bleiben und die Frühförderung ihrer Kl ...

Gelegenheit macht Liebe ...

Zusammen trinken, zusammen schunkeln, zusammen ins Bett - für viele gehört der One-Night-Stand zum Karneval wie der Schaum zum Bier. Dabei lassen sich nicht nur ledige Jecken und Funkenmariechen auf die bierselige Zweisamkeit ein. Auch Vergebene nu ...

Alle Meldungen von Mind&Mood GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z