Heidekreis-Klinikum setzt umfassendes DMS-Projekt mit Multi-Support um
Multi-Support Deutschland AG bringt Dokumenten-Management-Lösung bei Kliniken in Soltau und Walsrode zum Einsatz
Durch das neue, gemeinsam genutzte, elektronische Archiv sind die beiden Kliniken noch enger miteinander verbunden. An beiden Standorten haben alle Mitarbeiter einen permanenten Zugang zu den kompletten Daten. Bei alltäglichen Arbeitsabläufen spart dies Zeit und Geld. Zudem bieten die Kliniken so einen noch höheren Service, etwa wenn ein Arzt zügig eine Entscheidung über die Behandlung eines Patienten treffen muss.
Alle elektronisch eingehenden Dokumente werden mit einer qualifizierten Signatur und einem Zeitstempel versehen. So ist jederzeit nachvollziehbar, von wem Änderungen an einem bestimmten Dokument vorgenommen wurden und wann dies passiert ist. Auch ältere Dokumente, die erst jetzt digitalisiert werden, erhalten einen Zeitstempel. Damit kann die Authentizität der Dokumente im Hinblick auf ihren Entstehungszeitpunkt jederzeit belegt werden.
Für den Bereich der automatisierten, regelgesteuerten Bearbeitung von Dokumenten hat das Klinikum geplant, zukünftig das browserbasierende MultiArchive-Modul einzusetzen. Damit lassen sich Effizienzsteigerungen erzielen, indem die eingehenden Dokumente mit Prioritäten versehen und automatisch an den nächsten verantwortlichen Bearbeiter weitergeleitet werden. Der zeitaufwändige Transport per Hauspost wird dadurch entfallen. Mit Hilfe einer Suchmaschine kann das Personal darüber hinaus im gesamten Datenbestand recherchieren. So können Dokumente ausfindig gemacht werden, die keiner speziellen Akte zugeordnet sind. Dies schafft Ressourcen für diverse andere Verwaltungsvorgänge. Geplant ist außerdem eine noch stärkere Einbindung der Archivdokumente in die Benutzeroberfläche des Krankenhaus-Informations-Systems FD-Klinika, mit dem das Heidekreis-Klinikum aktuell arbeitet. Dies ist durch die Nutzung der MultiArchive-eigenen Web-Services möglich, welche von FD-Klinika genutzt werden können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Multi-Support wurde 1986 in Dänemark gegründet und ist seitdem beständig gewachsen. Aktuell gibt es Niederlassungen in: Finnland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Deutschland, UK und der Schweiz.
Multi-Support beschäftigt heute 80 Mitarbeiter. Das Unternehmen erbringt Leistungen rund um das Thema „Intelligentes Dokumenten-Management“. Gemeint ist damit die komplette browserbasierte Integration von DMS-Funktionen in bestehende Anwendungen auf der IBM iSeries, Windows und Unix. Hierbei steht nicht die reine Installation eines Dokumenten-Management-Systems im Vordergrund, sondern das breit gefächerte Dienstleistungsportfolio: Von der Bedarfsermittlung und Konzeption über die Projektphase bis hin zur Umsetzung. Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Prozessoptimierung, elektronische Signatur, e-Invoicing und Email-Archivierung. Es wird eine Workflow Engine für den Browser und eine für Lotus Notes Anwender angeboten.
Multi-Support betreut über 1.500 Kunden in der ganzen Welt, direkt und über zertifizierte Business Partner. Zu den Kunden der deutschen Niederlassung gehören der Rheinische Sparkassen- und Giroverband, Trinks Getränkelogistik, das Heidekreisklinikum, die Erdinger Weißbräu GmbH, die Stadt Herne, Roland Berger Unternehmensberatung und viele mehr.
Multi-Support Deutschland AG
Frau Sandra Gerstmann
Weidestraße 120 a
22083 Hamburg
Tel.: 040 / 650 62 20
Fax: 040 / 650 62 222
eMail: gerstmann(at)de.multi-support.com
Internet: http://www.multi-support.com
Walter Visuelle PR GmbH
Frau Ivonne Brogsitter
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 2 38 78 - 0
Fax: 06 11 / 2 38 78 - 23
eMail: i.brogsitter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de
Datum: 01.08.2008 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55126
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ivonne Brogsitter
Stadt:
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 23 878-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heidekreis-Klinikum setzt umfassendes DMS-Projekt mit Multi-Support um"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Walter Visuelle PR GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).