Kristina Schröder: 'Alle Kinder sollen faire Chancen auf Bildung und soziale Integration haben

Kristina Schröder: 'Alle Kinder sollen faire Chancen auf Bildung und soziale Integration haben'

ID: 551941

Kristina Schröder: "Alle Kinder sollen faire Chancen auf Bildung und soziale Integration haben"



(pressrelations) -
Kinder-Aktionstag zum Thema Integration im Bundesfamilienministerium

Auf Initiative der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, veranstaltet das Bundesfamilienministerium heute (Mittwoch) erstmals einen Kinder-Aktionstag zum Thema Integration. Unter dem Motto "Hallo Deutschland - ich gehöre dazu" entwickeln 25 Kinder mit Migrationshintergrund im Alter von 9 bis 13 Jahren einen Tag lang ihre Ideen und Erwartungen zum Thema Integration - und diskutieren darüber mit der Bundesfamilienministerin. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus Berlin, Königs Wusterhausen, Köln und Itzehoe.

"Alle Kinder verdienen faire Chancen auf gute Bildung und eine gute Zukunft", sagte Kristina Schröder aus Anlass des Aktionstages in Berlin. "Alle Kinder sollen die Möglichkeit haben, ihre Talente zu entwickeln und das Beste aus sich zu machen. Das ist für jedes Kind, aber auch für die Zukunft unserer Gesellschaft wichtig."

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des heutigen Aktionstages haben sich in ihren Schulen und Jugendeinrichtungen bereits mit Fragen rund um die Themen Integration, Zugehörigkeit und Heimat beschäftigt. Die Bundesfamilienministerin fragte die Schülerinnen und Schüler beim Aktionstag nach ihren Erfahrungen aus Schule, Familie und Freizeit und sprach mit ihnen über ihre Gedanken und Vorstellungen zum Thema Integration. Dazu stellte Kristina Schröder fest: "Die Gespräche haben mir klar gezeigt, dass diese Kinder Deutschland als ihre Heimat ansehen. Und noch mehr: Die Schülerinnen und Schüler haben deutlich gemacht, dass sie nicht nur dazu gehören, sondern dass sie unsere Zukunft auch aktiv mitgestalten. Das ist ein sehr positives Signal."

In jeder vierten Familie in Deutschland lebt zumindest ein Familienmitglied, welches zugewandert ist oder eine ausländische Staatsbürgerschaft besitzt. In über zwei Millionen Familien in Deutschland wachsen Kinder auf, die von klein auf verschiedene Sprachen und Kulturen kennen lernen. Untersuchungen zeigen, dass Kinder mit Migrationshintergrund die gleichen Zukunftschancen haben wie einheimische Kinder, wenn sie an qualitativ hochwertiger früher Förderung partizipieren und sozial integriert aufwachsen.



Weitere Informationen finden Sie unter www.bmfsfj.de


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Chilis: Wasserversorgung reguliert Schärfe DAS HAUS DER KROKODILE ab 22. März 2012 im Kino
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.01.2012 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 551941
Anzahl Zeichen: 2822

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kristina Schröder: 'Alle Kinder sollen faire Chancen auf Bildung und soziale Integration haben'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z