Erfolgreiche Halbjahresbilanz 2008
Hohes Niveau der Genehmigungen gehalten – Unternehmen im Land mit 202 Ausfallbürgschaften für Kredite und Beteiligungen in Höhe von 45,5 Millionen Euro unterstützt – Starke Nachfrage aus Dienstleistungsbranche - Ausfälle 40 Prozent unter niedrigem Vorjahresniveau – Potsdam stärkster Kammerbezirk
202 verbürgte Kredite und Beteiligungen Das Neugeschäft mit 202 verbürgten Krediten und Beteiligungen über 45,5 Mio. Euro bewirkte Investitionen in Höhe von 92 Mio. Euro. Damit bewegen sich die Genehmigungen bereits im vierten Jahr in Folge auf sehr hohem Niveau. Etwa 3500 Arbeitsplätze wurden geschaffen bzw. gesichert.
Industrie und Dienstleistung vorn: Besonders stark gewachsen ist die Nachfrage aus Dienstleistungsunternehmen. Sie stieg um mehr als 11 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Den höchsten Anteil an Neugenehmigungen erhält aber weiterhin die Industrie mit 23 Prozent. Einen deutlichen Rückgang bei den Genehmigungen ist seit 2006 für das Handwerk zu verzeichnen. Nur noch 9 Prozent der Bürgschaften gehen ans Handwerk, vor zwei Jahren waren es noch 18,5 Prozent.
Kammerbezirk Potsdam am aktivsten: Unternehmen aus dem Kammerbezirk Potsdam fragen Bürgschaften am stärksten nach. Mit 46 Prozent kommt fast die Hälfte aller Anfragen aus den Bereichen der IHK und der HWK Potsdam. Der Kammerbezirk Cottbus folgt mit 27 Prozent, auf den Kammerbezirk Ostbrandenburg entfallen 22 Prozent der Genehmigungen.
Ausfälle sinken weiter deutlich: Um mehr als 40 Prozent sind die Ausfälle im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken und haben damit einen Tiefststand seit Gründung der Bank erreicht.
Vielseitige Unternehmen unterstützt: Die IBIS Service GmbH & Co. KG aus Rangsdorf erwarb mit Hilfe eine Bürgschaft im Mai 2008 Geschäftsanteile eines Wettbewerbers aus Westdeutschland und stärkte damit ihre Marktposition. Das Unternehmen, das 2001 von ehemaligen Mitarbeitern von Adtranz/Bombardier und TTi Systems gegründet wurde, fertigt und wartet Fahrgastinformationssysteme für Verkehrsunternehmen und Auftragnehmer für den öffentlichen Personen- und Nahverkehr in ganz Deutschland. Die Nemo Tauchtouristik GmbH & Co. KG aus Frankfurt/Oder baut U-Boote und betreibt drei Nemo-Substationen am Helenesee, in Zingst und in Löbejün. Mit der im Juni genehmigten Bürgschaft wurde die Finanzierung für den Bau von zwei weiteren U-Booten gesichert. Das in Drochow im Kammerbezirk Cottbus ansässige Unternehmen ReMetall Drochow GmbH recycelt Auto- und Industriekatalysatoren, die sie weltweit aufkauft. Das Unternehmen wächst und hat die Finanzierung dieses Wachstums 2008 mit einer Bürgschaft abgesichert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Bürgschaftsbank Brandenburg Die Bürgschaftsbank Brandenburg ist als Selbsthilfeeinrichtung der mittelständischen Wirtschaft des Landes Brandenburg aktiv. Ihre Aufgabe ist es, Existenzgründern und bestehenden Unternehmen auch bei fehlenden banküblichen Sicherheiten Kreditfinanzierungen durch ihre Hausbanken zu ermöglichen. Die bis zu einer Grenze von einer Million Euro vergebenen Bürgschaften minimieren das Risiko der Hausbank.
Brille und Bauch Agentur für Kommunikation KG, Rico Bigelmann
Tel.: (0331) 620 53 10, Fax: (0331) 620 53 11, r.bigelmann(at)brilleundbauch.de
Datum: 04.08.2008 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55239
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Milos Stefanovic
Stadt:
Potsdam
Telefon: 0331-6496312
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 581 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Halbjahresbilanz 2008"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





