Schwäbische Zeitung: Mit dem Bürger zur Energiewende - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: Mit dem Bürger zur Energiewende - Leitartikel

ID: 552399
(ots) - Der Strom kommt auch in Zukunft aus der
Steckdose. Woher? Zu welchem Preis? In welcher Menge? Nur mit dem
Umschalten wichtiger Regler wird die Energiewende nicht
funktionieren. Sie stellt eine technische Herausforderung dar und
wird den Bürgern den einen oder anderen Schwenk im Denken und Handeln
abverlangen. Das muss nicht schlecht sein.

Noch vor wenigen Jahren wäre es undenkbar gewesen, in einer
Landschaft wie dem Allgäu einen großen Solarpark zu installieren, der
nicht gerade eine Augenweide darstellt. Gestern ging er in Betrieb.
Auch größere Windparks werden um Urlaubsregionen keinen Bogen machen.
Die Energiewende funktioniert nur mit einem spürbaren Ausbau des
Anteils erneuerbarer Energien. Deren Quellen gehören jedoch nah zu
den Verbrauchern. Gleichwohl verlangt die Abkehr von der Kernenergie
Milliardeninvestitionen in die Verteilernetze, um ausgleichen zu
können zwischen großen Kraftwerksblöcken und vielen kleinen
Zulieferern - wenn die Sonne scheint oder wenn genügend Wind bläst.

Die Chance der Energiewende liegt darin, die Bürger an der
Versorgung stärker zu beteiligen. Das kann die Einsicht fördern, im
Sparen den besten Beitrag zur Energiewende zu sehen - beim
Stromverbrauch, beim Heizen. Der Wirtschaftstandort Baden-Württemberg
und seine Betriebe können davon profitieren, neue Lösungen später auf
anderen Märkten anzubieten. Nun ist diese Wende keine originäre
Landesaufgabe mehr und auch nicht mehr Wunsch einer politischen
Konstellation, die nur auf Zeit regiert. Deutschland global hat die
Wende beschlossen. Dennoch kann Grün-Rot, wenn das Bündnis gut
arbeitet, dabei besonders viel gewinnen. Der starke Einfluss auf den
EnBW-Konzern, der sich nach dem Abschied von der Kernenergie neu
ausrichten muss, bringt Gestaltungsspielraum. Die EnBW startet auch
nicht bei Null. Der Leutkircher Modellversuch "Nachhaltige Stadt"


wurde noch vor dem Regierungswechsel angedacht.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Schuldenkrise lähmt Konjunktur

Kommentar Von Georg Winters Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Bayern/Koalitionen/SPD/Freie Wähler von Christine Schröpf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2012 - 21:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552399
Anzahl Zeichen: 2287

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leutkirch



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Mit dem Bürger zur Energiewende - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z