Kunstfleisch: Das Steak der Zukunft wächst in riesigen Tanks

Kunstfleisch: Das Steak der Zukunft wächst in riesigen Tanks

ID: 552486
(ots) - Alle wollen bio - aber die Zukunft könnte anders
aussehen. Experten sagen voraus, dass zunehmend im Labor gezüchtete
Lebensmittel auf unseren Teller kommen werden. Das berichtet die
Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 02/2012, ab morgen im Handel).

Für den Fleischverzehr von morgen ist es nicht mehr nötig, Tiere
zu schlachten. Auch Salmonellen oder BSE-Erreger muss niemand mehr
fürchten. Das Steak der Zukunft wächst in riesigen Tanks,
Bioreaktoren genannt, die Nährbrühe enthalten.

"Mit einer einzigen Zelle könnte man theoretisch den Fleischbedarf
der Weltbevölkerung decken", verkündet Forscher Jason Matheny von der
Johns Hopkins University in Baltimore. Diese Zelle, die sich
unendlich oft vermehren lässt, ist zwar noch nicht gefunden, doch die
Idee nimmt Form an. Schon in einem Jahr wollen holländische
Wissenschaftler um Mark Post, Universität Maastricht, den ersten
Labor-Burger braten - als Testobjekt. Bis Supermärkte das Fleisch aus
dem Bioreaktor verkaufen, werden aber noch Jahre vergehen, sagt Post.



Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel.: 040/3703-2980
E-Mail: wagner.andrea@guj.de


P.M. MAGAZIN, das führende Wissensmagazin von Gruner + Jahr, stellt
sich seit 1978 den großen Zukunftsfragen unserer Zeit. Es zeigt,
welche Trends Zukunft haben und wo die Ideen für die Welt von morgen
entstehen und hat dabei den Mut, scheinbar feststehende Erkenntnisse
zu hinterfragen. P.M. widmet sich vor allem Themen aus den Bereichen
Technik, Naturwissenschaften, Medizin & Psychologie, Natur & Umwelt,
Geschichte, Philosophie & Völkerkunde, Abenteuer & Kultur, Multimedia
& Online.
P.M. MAGAZIN erscheint monatlich mit einer verkauften Auflage von
290.843 Exemplaren (IVW III/2011) zu einem Copypreis von 3,50 Euro.



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  REACh - Kandidatenliste auf 73 Stoffe erhöht, weitere 21 Stoffe für Anhang XIV geplant Bayerisches Gasfeld Assing produziert / Bayerisches Gas für bayerische Heizungen und die heimische Industrie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2012 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552486
Anzahl Zeichen: 2064

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunstfleisch: Das Steak der Zukunft wächst in riesigen Tanks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, P.M. Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

P.M. für 365 Tage im Jahr: drei neue Kalender für 2011 ...

17. September 2010 - Ergänzend zum bestehenden Merchandising-Angebot bietet die P.M.-Gruppe ab sofort in Kooperation mit Mohn media drei hochwertige Motiv-Kalender für 2011 - zwei Wand- und ein Tischquerkalender. Fans von P.M. MAGAZIN werden ...

Marketingtricks: Wie das Gehirn unser Geld verschwendet ...

17. September 2010 - So schlau, wie wir denken, sind wir nicht. Besonders wenn's ums Geld geht. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (10/2010 ab heute im Handel) berichtet, warnen Psychologen vor Marketingtricks, die die Schwächen unser ...

Alle Meldungen von Gruner+Jahr, P.M. Magazin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z