Transferangebote auf einen B(K)lick – Leibniz-Gemeinschaft startet neues Portal zum Wissens- und T

Transferangebote auf einen B(K)lick – Leibniz-Gemeinschaft startet neues Portal zum Wissens- und Technologietransfer

ID: 552629

Berlin/Greifswald/Kiel/Hamburg, 12.01.2012: Heute startet mit www.leibniz-transfer.de ein Internetportal der Leibniz-Gemeinschaft mit weit über 200 Angeboten zum Wissens- und Technologietransfer. Unter dem Motto „Vielfalt und Exzellenz“ bündelt das Leibniz-Transferportal die Kompetenzen, Dienstleistungen, Produkte und Technologien der Leibniz-Gemeinschaft.



(firmenpresse) - Mit zur Zeit weit über 200 Transferangeboten aus 76 Leibniz-Instituten geht heute das neue Leibniz-Transferportal www.leibniz-transfer.de online. Unternehmen können damit über direkte Kontakte zur Wissenschaft den eigenen Forschungs- und Entwicklungsaufwand optimieren. Für Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler anderer Einrichtungen sowie Personen aus Politik und Öffentlichkeit ist das Transferportal der direkte Weg, aus der Vielfalt der Leibniz-Forschung themenspezifisch neue Ansprechpartner für ihre Bedürfnisse zu finden.

Die Darstellung der Transferangebote ist Disziplinen übergreifend. Unter dem Motto „Vielfalt und Exzellenz“ reichen die Angebote der Leibniz-Gemeinschaft von Qualifizierungsangeboten, Beratungsleistungen und Informationsressourcen wie Datenbanken oder Bibliotheken bis hin zu Technologien, Patenten und Infrastrukturangeboten. Zudem können auch Kooperationspartner oder Gutachter über das Transferportal gefunden werden.

Einzigartig ist die dynamische Aufbereitung der Angebote in drei „Transferkarten“, die sich derzeit noch im Aufbau befinden. Eine Transferkarte visualisiert die Angebote entlang der Branchenzugehörigkeit und regionalen Verortung der Auftraggeber („Karte der Auftragsprojekte“). In der „Karte der Kooperationen“ werden die Partner in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft regional visualisiert. Die „Karte der Transferverbünde“ bildet die Angebote nach den Forschungsverbünden der Leibniz-Gemeinschaft ab.

Das Portal www.leibniz-transfer.de ergänzt die Internetauftritte der Einrichtungen und wird von der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft betrieben.

Die Erstellung des Portals erfolgte innerhalb des vom BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) geförderten Projekts ProfiTech( 2010-2011). ProfiTech ist ein Modellvorhaben zur Professionalisierung des Wissens- und Technologietransfers in der Leibniz-Gemeinschaft. Unter der Koordination des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP), Greifswald waren folgende Partnereinrichtungen beteiligt:


-Leibniz-Institut für Astrophysik (AIP), Potsdam
-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim
-Leibniz-Institut für Arterioskleroseforschung (Lifa), Münster
-Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT), Rostock
-Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
-Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (Zalf), Müncheberg

Pressebilder finden Sie hier:
http://www.zbw.eu/presse/pressemitteilungen/docs/2012_01_12-images.htm

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Dr. Gesa Gordon
INP Greifswald – Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.
Projektleiterin ProfiTech
Felix-Hausdorff-Straße 2
17489 Greifswald
Tel: 0162-4107 482
E-Mail: gesa.gordon(at)inp-greifswald.de



drucken  als PDF  an Freund senden  200 Werke in 25 Jahren Wer gut hört, lebt aktiver, gesünder und zufriedener
Bereitgestellt von Benutzer: ZBW
Datum: 12.01.2012 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552629
Anzahl Zeichen: 3001

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carola Gruebner
Stadt:

Kiel/Hamburg


Telefon: 0431-8814445

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transferangebote auf einen B(K)lick – Leibniz-Gemeinschaft startet neues Portal zum Wissens- und Technologietransfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZBW erneut Datenlieferant im Handelsblatt-BWL-Ranking ...

Kiel/Hamburg, den 10. September 2014: Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist wiederholt Datenlieferant für das Handelsblatt-BWL-Ranking. Die Wirtschaftsbibliothek mit dem weltweit größten Datenpool schickt der KOF Konjunkturforschu ...

Alle Meldungen von ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z