Für Demokratie und die Umverteilung der Krisenlasten

Für Demokratie und die Umverteilung der Krisenlasten

ID: 552723

Für Demokratie und die Umverteilung der Krisenlasten



(pressrelations) -
Globaler Aktionstag am 15. Januar: Proteste in 30 deutschen Städten

Die weltweite Bewegung für echte Demokratie und eine Umverteilung der Krisenlasten von Reich zu Arm geht weiter: In zahlreichen Städten rund um den Globus sind für den 15. Januar erneute Proteste angekündigt. Auch in Deutschland sind für Sonntag ? teilweise auch bereits für Samstag ? in rund 30 Städten Demonstrationen, Aktionen und Kundgebungen geplant.

Attac ruft mit zu den Protesten auf und beteiligt sich in zahlreichen Städten an dem Aktionstag.

"Die Zeit ist reif für einen Systemwechsel. Wir dürfen die Politik nicht damit davonkommen lassen, dass sie den Akteuren des Finanzmarktkapitalismus dabei hilft, das Spiel von Neuem zu beginnen", sagte Mike Nagler vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis.

"Reparaturen am Finanzsystem sind notwendig, reichen aber nicht. Es ist Zeit für eine grundlegende Wende." Notwendig sei eine echte Demokratisierung von Entscheidungsprozessen auf allen Ebenen. Zudem müsse die in den vergangenen Jahren erfolgte Umverteilung von Vermögen von unten nach oben rückgängig gemacht werden. Die Finanzmärkte seien endlich wirksam zu regulieren und schrumpfen.

Attac fordert dafür eine Vermögensabgabe, die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer sowie höhere Steuern auf Kapitalerträge. So genannte systemrelevante Megabanken müssten zerschlagen und unter demokratische Kontrolle gestellt werden. Um hochriskante kurzfristige Spekulation einzudämmen, dringt Attac auf die Einführung der Finanztransaktionssteuer. Privatisierte öffentliche Daseinsvorsorge sei in gesellschaftliches Eigentum zurückzuführen, und die sozialen Sicherungssysteme müssten dem Kapitalmarkt entzogen werden.

Roland Süß, ebenfalls Mitglied im Attac-Koordinierungskreis: "Wir haben in den letzten Monaten miterlebt, wie den Gemeinschaften auf Druck der Finanzwirtschaft massive Kürzungs- und Enteignungsprogramme aufgezwungen werden. Das geht bis hin zur Einsetzung von Regierungen ohne jegliche demokratische Legitimation wie in Griechenland oder Italien. Die deutsche Regierung ist in diesem Prozess ein treibender Akteur und zu einer großen Gefahr für das friedliche Miteinander geworden. Deshalb ist es notwendig, vor allem auch in Deutschland Farbe zu bekennen für Demokratie und soziale Gerechtigkeit."



Im Internet:

Attac-Aufruf zum 15. Januar:
www.attac.de/aktuell/eurokrise/aktionstag-151/aufruf-zum-151

Übersicht über dezentrale Aktivitäten am 15. Januar:
www.attac.de/aktuell/eurokrise/aktionstag-151

Attac-Forderungen zur Eurokrise:
www.attac.de/aktuell/eurokrise/forderungen/


Für Rückfragen und Interviews:

Mike Nagler, Attac-Koordinierungskreis, Tel. 0179 - 961 9584
Roland Süß, Attac-Koordinierungskreis, Tel. 0175 - 272 5893

Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland

Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79
Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BRACHT-BENDT: Ältere Arbeitnehmer sind unverzichtbar für Wachstum Software AG als ?Leader? im Magic Quadrant für Business Process Analysis Tools positioniert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.01.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552723
Anzahl Zeichen: 3563

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Demokratie und die Umverteilung der Krisenlasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z