Heizkosten sparen: Wer nicht investiert verliert!

Heizkosten sparen: Wer nicht investiert verliert!

ID: 552825

Was tun bei einer bestehendenÖlheizung? Erstmals analysiert eine Studie die Vollkosten verschiedener Heizungen unter der Annahme, dass eine funktionierendeÖlheizung existiert.



ÖGUT Studie: Vollkosten von HeizungenÖGUT Studie: Vollkosten von Heizungen

(firmenpresse) - Intuitiv meinen die meisten Menschen, dass eine vorhandene Heizung gegenüber einer Neuanschaffung immer günstiger sein muss. Die ÖGUT-Studie des bekannten Energieexperten und vormaligen Leiters der Österreichischen Energieagentur, Mag. Michael Cerveny, zeigt klar, dass "Nichts Tun" sich nur dann rechnet, wenn die Energiekosten auf das niedrige Niveau des Jahres 2009 zurückgehen. Bei aktuellen oder steigenden Energiekosten führt der Weiterbetrieb mit Heizöl zu den höchsten oder zweithöchsten Kosten aller betrachteten Heizsysteme.

Dr. Christian Rakos, Geschäftsführer des Verbandes proPellets Austria: "Die ÖGUT Studie bekräftigt eine von uns kürzlich durchgeführte Umfrage. Demnach planen 48 % der Öl-Heizer einen Umstieg auf andere Energieformen. Die meisten Befragten wollen auf Pelletheizungen oder Wärmepumpen umsteigen. Offenbar erkennen die Haushalte, dass sich Investitionen in neue Heizsysteme lohnen".

Entscheidend sind der Energieverbrauch und die Entwicklung der Energiepreise
Die Heizkosten für einen Haushalt setzen sich aus den Investitionskosten für die Heizanlage, laufenden Fixkosten, Serviceausgaben oder Kosten für den Rauchfangkehrer) und Brennstoffkosten zusammen. Im Allgemeinen weisen Öl- und Gasheizungen niedrige Investitionskosten und teure Brennstoffkosten, Holzheizungen hohe Investitionskosten und niedrige Brennstoffkosten auf. Die Heizkosten hängen zu einem guten Teil vom Energieverbrauch und den Annahmen betreffend die Entwicklung der Energiepreise ab. Diese wurde im Rahmen der Studie der ÖGUT im Detail analysiert.

Die Studie geht von realistischen, mit Installateuren festgelegten Investitionskosten aus und vergleicht die Ausgaben für den weiteren Betrieb einer alten Ölheizung mit der Erneuerung durch einen modernen Öl-Brennwertkessel, mit dem Umstieg auf Erdgas sowie mit dem Ersatz durch einen Pellet- oder Stückholzkessel. Wärmepumpen wurden nicht berücksichtigt, weil diese in der Sanierung meist aufwendige Investitionen in das Wärmeverteilsystem erfordern, deren Kosten schwer abzuschätzen sind.



Bestehende Ölheizung trotz Wegfall von Investitionskosten am teuersten
Unter Annahme, dass die aktuellen Energiepreise über die nächsten 20 Jahre konstant bleiben, zeigt sich, dass die Beibehaltung der alten Ölheizung die teuerste Variante ist, obwohl bei dieser keine Investitionskosten anfallen. Nur wenig besser schneidet die Errichtung eines modernen Ölbrennwertkessels ab.

Deutlich niedriger liegen die Kosten für die Pelletheizung, wenn das Objekt einen durchschnittlichen oder hohen Energieverbrauch hat, weil dann die Einsparungen beim Brennstoff stärker zum Tragen kommen. Die Kosten der Gasheizung liegen nur geringfügig über jenen der Pelletheizung, weil hier die Investitionskosten niedriger ausfallen. Am günstigsten schneidet in allen drei Fällen die Stückholzheizung ab. Der Arbeitsaufwand für das Einheizen mit Stückholz ist allerdings gerade bei Objekten mit größerem Wärmebedarf beträchtlich.

Für ein Haus mit niedrigem Energiebedarf besteht kaum ein Unterschied zwischen den Vollkosten der verschiedenen Systeme. Die laufenden Brennstoffkosten sind für Pellets aber nur rund halb so hoch wie für Öl. Lediglich der Anteil der Investitions- an den Gesamtkosten fällt in diesem Fall höher aus.

Legt man ein Szenario mit hohen Energiepreisen zugrunde, das aus heutiger Sicht wahrscheinlich ist, zeigt sich dasselbe Bild: Lediglich die Kostendifferenzen fallen, insbesondere bei Objekten mit mittlerem oder hohem Energieverbrauch, höher aus.

Das Fazit: Heizen mit der alten Ölheizung kostet in einem Haus mit einem Bedarf von 4000 l Heizöl pro Jahr bei hohen Energiepreisen fast 50% mehr als mit einer Pelletheizung.


Links:
Peter Hajek: Befragung von Haushalten mit Ölheizungen http://www.propellets.at/cms/cms.php?pageName=446
ÖGUT Studie zum Vollkostenvergleich von Heizsystemen http://www.oegut.at/de/themen/energie/vollkostenvergleich-heizsysteme-efh.php

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ProPellets Austria ist ein Verein zur Förderung der Verbreitung von Pelletheizungen. Vereinsmitglieder sind Unternehmen, die im Bereich der Pelletwirtschaft tätig sind. Dazu gehören Pelletproduzenten, Pellethändler, Hersteller von Pelletkesseln, Pelletkaminöfen und Pelletzentralheizungskaminöfen und Energiedienstleistungsunternehmen, sowie Hersteller von Lagersystemen und weitere Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen mit Pelletbezug anbieten.



PresseKontakt / Agentur:

proPellets Austria
Christian Rakos
Hauptstrasse 100
3012 Wolfsgraben
rakos(at)propellets.at
+43 2233 70146
http://www.propellets.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Klimadachs 2011 geht an Josef Göppel Neue Speicherkonzepte mit herausragender Wärmedämmung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.01.2012 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552825
Anzahl Zeichen: 4274

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Rakos
Stadt:

Wolfsgraben


Telefon: +43 2233 70146

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizkosten sparen: Wer nicht investiert verliert!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

proPellets Austria (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heizölpreis durchbricht die 1.- Euro Schallmauer ...

Laut IWO Österreich (Institut für Wärme und Öltechnik) durchbrach der Preis für Heizöl diese Woche die historische "1.- Euro Grenze". Gegenüber Jänner 2011 stieg der Heizölpreis damit um 19%. Im Vergleich dazu stieg der Preis für ...

Alle Meldungen von proPellets Austria


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z