Transparency Deutschland begrüßt SPD-Vorstoß zur Verschärfung des Straftatbestandes der Abgeordn

Transparency Deutschland begrüßt SPD-Vorstoß zur Verschärfung des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung

ID: 552878

Transparency Deutschland begrüßt SPD-Vorstoß zur Verschärfung des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung



(pressrelations) -
Berlin, 12.01.2012 - Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland begrüßt, dass die SPD-Bundestagsfraktion einen eigenen Vorschlag zur Verschärfung des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung vorlegt. Heute wurde der Vorschlag von der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Christine Lambrecht vorgestellt.

Die Verschärfung ist Voraussetzung für die Ratifizierung der UN-Konvention gegen Korruption (UNCAC) durch Deutschland. Die Konvention ist inzwischen von über 150 Ländern weltweit ratifiziert worden; Deutschland gehört nicht dazu.

Edda Müller, Vorsitzende von Transparency Deutschland: "Endlich hat auch die größte Oppositionsfraktion im Deutschen Bundestag einen eigenen Vorschlag auf den Tisch gelegt. Jetzt sind die Regierungsfraktionen am Zug. Sie sollten den Empfehlungen des Bundestagspräsidenten und des Bundesjustizministeriums folgen und eine Gesetzesverschärfung anstoßen."

Bundestagspräsident Lammert (CDU) hatte Anfang des Jahres angemahnt, die Abgeordneten dürften sich nicht länger um eine Regelung drücken und hatte allen Fraktionen empfohlen, sich endlich um eine Lösung zu bemühen. Im Oktober 2011 hatte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesjustizministerium, Max Stadler (FDP), erklärt, die Bundesregierung sehe die Notwendigkeit einer Anpassung des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung; allerdings zeichne sich noch kein Einvernehmen mit dem Deutschen Bundestag ab.

Im April 2010 hatte die Bundestagsfraktion "DIE LINKE" und im Juni 2011 die Bundestagfraktion "Bündnis 90/Die Grünen" eigene Vorschläge zur Verschärfung des Straftatbestandes der Abgeordneten vorgelegt.


Kontakt:

Prof. Dr. Edda Müller, Vorsitzende
Dr. Christian Humborg, Geschäftsführer
Transparency International Deutschland e.V.
Tel. 030/54 98 98 0

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DVS Deutscher Verbraucherschutzring:  435.000 Besucher zeigen Interesse am Internetangebot Unternehmen entdecken im Ruhrgebiet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.01.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552878
Anzahl Zeichen: 2135

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transparency Deutschland begrüßt SPD-Vorstoß zur Verschärfung des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Transparency International Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anwendungsbeobachtungen - Instrumente für Korruption? ...

Nach zwei erfolgreichen Klageverfahren auf Auskunft nach dem Informationsfreiheitsgesetz des Bundes hat die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Informationsfreih ...

Alle Meldungen von Transparency International Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z