Finanztransaktionssteuer: Zwei-Prozent-Partei darf nicht deutsche Politik bestimmen

Finanztransaktionssteuer: Zwei-Prozent-Partei darf nicht deutsche Politik bestimmen

ID: 552881

Finanztransaktionssteuer: Zwei-Prozent-Partei darf nicht deutsche Politik bestimmen



(pressrelations) -
Attac und Campact sammeln Unterschriften gegen Blockadehaltung der FDP

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, von ihrer Richtlinienkompetenz Gebrauch zu machen und die Zustimmung der Bundesregierung zur Einführung der Finanztransaktionssteuer im Euroraum durchzusetzen.

"Merkel darf nicht zulassen, dass die FDP aus Machtkalkül die dringend notwendige Einführung der Finanztransaktionssteuer gegen den Willen der großen Mehrheit sowohl des Bundestags als auch der Bevölkerung blockiert. Es kann nicht sein, dass eine Partei, die bei gerade mal zwei Prozent der Bevölkerung auf Zustimmung stößt, in einer solch wichtigen Frage die Position der deutschen Regierung bestimmt", sagte Detlev von Larcher vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis.

Bis auf die FDP treten alle Parteien im Bundestag für die Finanztransaktionssteuer ein. Gemeinsam mit dem Kampagnennetzwerk Campact sammelt Attac daher im Internet Unterschriften gegen die Blockadehaltung der FDP und für eine Finanztransaktionssteuer (www.attac.de/aktuell/finanztransaktionssteuer/aktionen/online-aktion).

Detlev von Larcher: "Zeigen wir FDP-Chef Philipp Rösler, dass die Bürgerinnen und Bürger seine Klientelpolitik für Banken und Spekulanten nicht dulden!"

Im Internet:
Online-Aktion "Gegen die Blockadehaltung der FDP ? für eine Finanztransaktionssteuer!":
www.attac.de/aktuell/finanztransaktionssteuer/aktionen/online-aktion


Für Rückfragen und Interviews:
Detlev von Larcher, Attac-Koordinierungskreis, Tel. (0160) 9370 8007

Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland

Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79


Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pi:Saar: CosmosDirekt startet Initiative für Bildung im Saarland Neue IBM Services unterstützen beim Aufbau von Expertenwissen und kulturellem Wandel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.01.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552881
Anzahl Zeichen: 2294

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanztransaktionssteuer: Zwei-Prozent-Partei darf nicht deutsche Politik bestimmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z