Mit B.I.G. Screen messen Unternehmen Kundenstimmungen und Trends im Web 2.0
Analyse von Marktmeinungen im Internet als Grundlage für Vertrieb und Marketing
Berlin, 05. August 2008 +++ Die B.I.G. – Business Intelligence Group GmbH ist der führende deutsche Spezialist für Data Mining und Business Intelligence in der Welt des Web 2.0 (www.intelligence-group.com). B.I.G. hat unter dem Namen B.I.G. Screen eine neue Digital-Intelligence-Lösung vorgestellt, die auf die langjährige Erfahrung der Business Intelligence Group aufbaut und bewährte Analysetechnologien von B.I.G. erstmals auf unternehmensrelevante Web 2.0-Medien im Internet ausweitet. Durch B.I.G. Screen werden für Unternehmen die bislang eher undurchsichtigen Kommunikationsvorgänge in den Social Networks des Web 2.0 systematisch messbar und analysierbar: von geschlossenen Communities wie etwa Xing oder Facebook über unternehmensinterne Communities bis hin zu offenen Social Media wie etwa Blogs, Foren und Tagging-Systemen. B.I.G. Screen beantwortet konkrete Fragestellungen von Vertrieb und Marketing durch die Analyse der Web 2.0-Welt und dient Unternehmen als Steuerungsinstrument: ob es um die Resonanz einer Einführungskampagne bei den Kunden geht, um Web 2.0-Meinungen über die Produkte eines Unternehmens, um das Marken- oder Unternehmensimage, um eine Wettbewerbsanalyse, um Themen- und Trendbeobachtung oder um Issue Management.
B.I.G. Screen erlaubt erstmals die überaus anspruchsvolle, strukturelle und semantische Analyse von Themen-Quellen-Netzen: die Lösung kann gleichzeitig untersuchen, wie Quellennetze – also verschiedene Medien, Newssites, Communities, Blogs und Foren – zusammenhängen, und zudem Themennetze semantisch analysieren – also ermitteln, in welchem semantischen Kontext Themen, Unternehmen oder Produkte im Web auftauchen und wie sie sich verändern. B.I.G. Screen fußt auf Technologien, Metriken und Benchmarks, die die Spezialisten der Business Intelligence Group erst im Laufe mehrjähriger Forschungsarbeit entwickeln konnten – zusammen mit TextTech, einem Technologie-Spin-off der Universität Leipzig. Die Nutzeroberfläche von B.I.G. Screen – das Management Cockpit – wird unternehmensindividuell angepasst, zeigt den Verantwortlichen im Unternehmen Gestaltungsmaßnahmen auf und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. B.I.G. Screen identifiziert die wichtigen Multiplikatoren und Trendthemen im Web und macht diese Informationen beispielsweise für Virales Marketing, Influencer Marketing, Trend & Issue Management oder Lead User Management nutzbar. Erstmals ist die Business Intelligence Group dieses Jahr auf der Online Marketing Düsseldorf (OMD) vertreten und präsentiert dort ihre Digital Intelligence-Lösungen.
Über die B.I.G. – Business Intelligence Group
Die B.I.G. – Business Intelligence Group GmbH mit Niederlassungen in Berlin und Frankfurt am Main (www.intelligence-group.com) kommt aus dem Bereich der klassischen Business Intelligence und hat sich zu einem der führenden Unternehmen für Digital Intelligence – für Business Intelligence im Web 2.0-Zeitalter – entwickelt. Als Full-Service-Anbieter hat sich B.I.G Themen wie Data Warehousing, Data Mining, Customer Relationship Management, Knowledge Management, Business Process Management und Web 2.0 verschrieben. Gründer von B.I.G. ist Dr. Peter Gentsch, der auch geschäftsführender Gesellschafter der TextTech GmbH ist, einem auf Text Mining-Technologien spezialisierten Spin-off der Universität Leipzig (www.texttech.de). Die Themen Business Intelligence und Digital Intelligence betrachtet man bei B.I.G. nicht in erster Linie aus dem Blickwinkel der Technik, sondern vor allem als Stellschrauben, mit denen ein Unternehmen seine Produktivität und Profitabilität nachhaltig steigern und klare Wettbewerbsvorteile erzielen kann. B.I.G. versteht sich nicht zuletzt als Motor für Business Innovation: mit interdisziplinären Teams aus Strategieberatern, Prozessspezialisten, Wirtschaftsinformatikern und Analyse- und Kommunikationsexperten hat B.I.G. in den Bereichen CRM, BPM und E-Business zahlreiche Innovationen entwickelt und erfolgreich im Markt eingeführt. Dazu gehören Lösungen wie B.I.G. Screen (zur Analyse von Themen, Meinungsbildnern, Quellen und Trends im internationalen Web 2.0), B.I.G. MarketMonitor (zur automatischen Verfolgung und Analyse von Preisen im Web), B.I.G. eMotionTrack (zur Optimierung von Usability in real-time) sowie B.I.G. eXperimize (eine Portallösung für Management und Optimierung von Tests). Zu den Referenzkunden von B.I.G. zählen: comdirect, Daimler, Deutsche Telekom, DKV, eBay, EnBW, Ikea, ImmobilienScout, Jamba, Microsoft, Nintendo, Novell, Otto, Schwäbisch Hall, SAP, Techniker Krankenkasse, T-Mobile und Yello Strom.
Kontakt:
Business Intelligence Group GmbH
Dr. Peter Gentsch
Schlesische Str. 28
10997 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 - 83677887 - 48
E-Mail: gentsch(at)intelligence-group.com
Internet: www.intelligence-group.com
Möller Horcher Public Relations GmbH
Esther Mahr
Ludwigstr. 74
63067 Offenbach
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 - 809096 - 57
E-Mail: esther.mahr(at)moeller-horcher.de
Internet: www.moeller-horcher.de
Datum: 05.08.2008 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55296
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Esther Mahr
Stadt:
Offenbach
Telefon: 06980909650
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit B.I.G. Screen messen Unternehmen Kundenstimmungen und Trends im Web 2.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Möller Horcher PR GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).