Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien vertrauen den ECM-Lösungen von SER
Neustadt/Wied, 05.08.2008. Die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien setzen auf Enterprise Content Management und haben nach der Einführung der SAP-Datenarchivierung im vergangenen Jahr jetzt auch ein Projekt zur automatisierten Verarbeitung von Eingangsrechnungen gestartet. Als Storage-Technologie für die revisionssichere Langzeitarchivierung entschied sich das Traditionsunternehmen für eine kostengünstige SER UDO-Jukebox vom Typ JB4U/22-2.
Den Einstieg ins Enterprise Content Management bildete 2007 die Einführung des DOXiS Archivs von SER. Ziel war eine schnelle und kurzfristige Implementierung, da der Produktivstart des SAP-Systems kurz bevorstand und vom Start weg mit der Archivierung der SAP-Ausgangsbelege begonnen werden sollte. In der ersten Phase erfolgte die Archivierung mithilfe der DOXiS Speicheroption auf einem Raid-System. Ein Jahr später wird nun der Festplattenspeicher mit der SER Jukebox JB4U/22-2 zur revisionssicheren Langzeitarchivierung ergänzt.
Einen großen Schritt in Richtung Prozessoptimierung macht das Freyburger Traditionshaus in diesem Jahr mit der zusätzlichen Automatisierung der Rechnungsverarbeitung mit den SER-Lösungen DOXiS InvoiceMaster Read und InvoiceMaster SAP Control (S). Die intelligenten Invoice Management-Lösungen machen manuelle Dateneingaben praktisch überflüssig, weil die buchungsrelevanten Rechnungsdaten automatisch ausgelesen und an das SAP-System zur Verbuchung übergeben werden. Die Rechnungsprüfung erfolgt workflowgesteuert und damit qualitätsgesichert. Zu prüfende Rechnungsbelege werden elektronisch an den freigebenden Mitarbeiter versandt und von ihm freigegeben oder zurückgewiesen.
Storage-Technologie für Green IT-Konzepte
Die SER UDO-Jukebox vom Typ JB4U/22-2 ist für die revisionssichere Langzeitarchivierung bestens geeignet. Sie verfügt über 22 Magazine, in denen UDO (Ultra Density Optical) Medien mit einer Speicherkapazität von bis zu 60 GB pro Medium mit einer Gesamtkapazität von 1.320 GB verwaltet werden können. Das Modell verfügt über 2 UDO-Laufwerke. Die Jukebox kann einfach bis auf 76 Magazinplätze erweitert werden. Das entspricht einer Kapazität von 4.560 GB auf Basis von 60GB Cartridges. UDO ist der neue Standard für professionelle optische Speicher-Lösungen. Als erste Speichertechnologie, die speziell für professionelle Archivierungsapplikationen entwickelt wurde, bietet die auf blauem Laser basierende UDO-Technologie echte (physikalische) „Write Once“-Datenintegrität auf Basis der Phase-Change-Technologie. UDO-Jukeboxen zeichnen sich durch einen geringen Energieverbrauch aus und tragen daher das Label „SER Green Archiving“.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die SER-Gruppe
SER ist größter unabhängiger deutscher Hersteller und Anbieter von Lösungen für integriertes Enterprise Content Management (iECM). Mit 330 Mitarbeitern in zwölf Gesellschaften an 25 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien und Osteuropa ist SER näher bei den Kunden. Die SER-Standorte im In- und Ausland bieten den Kunden vor Ort persönliche Beratung, Betreuung, sowie Implementierung und Wartung ihrer SER-Lösungen. Mit dem Ausbau der europäischen Gesellschaften setzt SER den Kurs fort, die Präsenz in Europa weiter zu verstärken.
SER bietet Software, Hardware und Services aus einer Hand. Das innovative Produktportfolio umfasst das ganze Spektrum des ECM – von automatisierter Posteingangsverarbeitung, elektronischer Archivierung und Dokumentenmanagement über Business Process Management, Wissens- und Records Management bis hin zum eMail-Management. Neben der universell einsetzbaren Standardsoftware DOXiS iECM bietet SER darauf basierende Branchenlösungen: PRODEA für die öffentliche Verwaltung, LENUS für das Gesundheitswesen sowie iQURE für die Versicherungsbranche. Neben der Softwareentwicklung verfügt SER am Standort Neustadt/Wied über eine eigene Storageproduktion für optische, magnetische und festplattenbasierte Speichersysteme. Zahlreiche Zertifizierungen – u.a. für IBM, EMC und NetApp – ermöglichen die freie Wahl der Storagekomponenten für den Betrieb von SER-Software.
Europaweit mehr als 1.300 Referenzen – davon die Hälfte der DAX-30-Unternehmen – mit mehr als 850.000 Usern unterstreichen die Spitzenposition von SER im ECM-Markt. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.ser.de.
SER Solutions Deutschland GmbH
Innovationspark Rahms
D-53577 Neustadt/Wied
Tel.: +49 (0) 26 83-9 84-0
Fax: +49 (0) 26 83-9 84-2 22
eMail: sales(at)ser.de
Internet: www.ser.de
SER Solutions Deutschland GmbH
Bärbel Heuser-Roth
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Innovationspark Rahms
D-53577 Neustadt/Wied
Tel.: +49 (0) 26 83-9 84-2 20
Fax: +49 (0) 26 83-9 84-2 22
eMail: baerbel.heuser-roth(at)ser.de
Internet: www.ser.de
Datum: 05.08.2008 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55299
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bärbel Heuser-Roth
Stadt:
Neustadt/Wied
Telefon: +49 (0) 26 83-9 84-2 20
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 596 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien vertrauen den ECM-Lösungen von SER"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SER Solutions Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).