Making Games Talents zum Zehnten: Deutschlands erfolgreichste Jobbörse der Games-Branche feiert am 28. Januar 2012 in München ihr Jubiläum
ID: 553026
vor Ort bei acht attraktiven Arbeitgebern bewerben / Interessenten
erhalten Bewerbungstipps und spannende Einblicke in den
Arbeitsalltag/ Innovatives Recruiting-Konzept hat bereits über 200
Jobs erfolgreich vermittelt / Nur noch wenige Restkarten unter
www.makinggames.de/talents erhältlich
Am 28. Januar 2012 findet in München zum zehnten Mal Deutschlands
erfolgreichste Jobbörse der Computerspiele-Branche statt: Making
Games Talents. Zum Jubiläum suchen im Münchner IDG Medienhaus acht
namhafte Unternehmen nach neuen Talenten für mehr als 100 offene
Stellen: ProSiebenSat.1 Games, Crytek ("Crysis"), die MMO-Experten
von CipSoft ("Tibia"), der Browsergames-Marktführer Travian Games
("Travian"), Chimera Entertainment aus München ("Demolition Dash")
und Trollgames aus dem Allgäu ("Xhodon"), Österreichs führendes
Entwickler-Studio Sproing sowie Ravensburger Digital ("Das verrückte
Labyrinth").
Die Idee zum ungewöhnlichen Recruiting-Konzept von Making Games
Talents entstand im Frühjahr 2008 auf der weltgrößten
Spieleentwickler-Konferenz Game Developers Conference in San
Francisco (USA). Auf der dortigen Karrieremesse waren nur die Stände
von berühmten Entwicklern wie Blizzard ("World of WarCraft") oder
Rockstar (GTA-Serie) stark frequentiert. Viele der anderen und
womöglich besseren Arbeitgeber wurden von den Besuchern nahezu
ignoriert. Aber was würde bei einem Recruiting-Event passieren, auf
dem man das Prozedere umdreht und sich erst einmal die Unternehmen
vor dem gesamten Teilnehmerfeld als Arbeitgeber bewerben müssen?
Die erste Auflage von Making Games Talents lieferte am 27. Juni
2008 in München eine überzeugende Antwort: Jedes einzelne der
Unternehmen konnte seine individuellen Stärken hervorheben und wurde
so bei der Talentsuche fündig. Und mehr als zehn Prozent der Besucher
fanden so einen Job in der Games-Branche - eine beispiellos hohe
Erfolgsquote für einen Recruiting-Event. Seither war jede
Veranstaltung von Making Games Talents ausverkauft, und das sowohl
auf Aussteller- als auch auf Besucherseite.
Nach dreieinhalb erfolgreichen Jahren und weiteren Stationen wie
Frankfurt, Berlin oder Hamburg, kehrt Making Games Talents nun wieder
dorthin zurück, wo alles begonnen hat: in das Münchner IDG
Medienhaus. Neben den gegenseitigen Vorstellungs-Gesprächen wird es
auch dieses Mal wieder viele spannende Einblicke in den Arbeitsalltag
der Studios geben sowie zahlreiche praxisnahe Tipps für das
Bewerbungsprozedere und die Karriereplanung. Für die
Jubiläumsveranstaltung sind noch wenige Restkarten verfügbar.
Informationen zu Anmeldung, Ausstellern und Programm finden Sie im
Internet unter www.makinggames.de/talents.
Heiko Klinge, Projektleiter von Making Games Talents, freut sich
auf das Jubiläum: "Es war von Anfang an unser Ziel, dass die Talente
nicht nur mit Kugelschreibern und Visitenkarten nach Hause fahren,
sondern mit persönlichen Kontakten und vielleicht sogar mit dem einen
oder anderen konkreten Angebot. Dass uns dies bald zum zehnten Mal
gelingen wird, ist ein großartiger Erfolg. Nicht nur für uns, sondern
auch vor allem für die mehr als 200 jungen Talente, die über Making
Games Talents ihren Traumjob gefunden haben."
Pressekontakt:
Heiko Klinge,
Projektleiter Making Games Talents,
IDG Entertainment Media GmbH,
Tel.: 089/360 86-665,
E-Mail: hklinge@idg.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553026
Anzahl Zeichen: 3850
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Internet
Diese Pressemitteilung wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Making Games Talents zum Zehnten: Deutschlands erfolgreichste Jobbörse der Games-Branche feiert am 28. Januar 2012 in München ihr Jubiläum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IDG Entertainment Media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).