Elektrifizierung Reichenbach?Hof geht in die nächste Runde: Im Februar 2012 startet zweiter Bauabsc

Elektrifizierung Reichenbach?Hof geht in die nächste Runde: Im Februar 2012 startet zweiter Bauabschnitt

ID: 553107

Elektrifizierung Reichenbach?Hof geht in die nächste Runde: Im Februar 2012 startet zweiter Bauabschnitt



(pressrelations) -
15 Kilometer langer Streckenabschnitt zwischen Herlasgrün und Plauen soll bis Ende 2012 elektrifiziert werden

(Leipzig/Herlasgrün, 12. Januar 2012) Die Deutsche Bahn beginnt im Februar 2012 mit einem neuen Bauabschnitt bei der Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale zwischen Reichenbach und Hof. Bis Ende 2012 soll der rund 15 Kilometer lange, zweite Bauabschnitt zwischen Herlasgrün und Plauen mit Oberleitung Fahrdraht ausgerüstet sein.

Die vorbereitenden Arbeiten beginnen am 6. Februar. Dazu zählen der Gehölzrückschnitt sowie Ramm- und Vorbereitungsarbeiten für die Mastgründung. Im Anschluss daran beginnen die eigentlichen Elektrifizierungsarbeiten. Dabei werden auf dem 15 Kilometer langen Abschnitt zunächst rund 400 Oberleitungsmasten gesetzt und anschließend mit Oberleitung überspannt.

Wie bereits beim ersten Bauabschnitt (Reichenbach?Herlasgrün, 2010 bis Ende 2011) sind auch zwischen Herlasgrün und Plauen Anpassungen an der bestehenden Infrastruktur notwendig, da unter einigen Straßen- oder Fußgängerbrücken, die die Gleise überqueren, nicht genügend Platz für die elektrische Oberleitung ist. So werden die Straßenüberführungen in Ruppertsgrün, Jößnitz und Plauen (Pausaer Straße) ab März 2012 zurückgebaut. Für alle drei Brücken werden Neubauten errichtet.

Das Gesamtvorhaben:

Insgesamt investiert die Deutsche Bahn rund 120 Millionen Euro aus EU-, Bundes-, Landes- und Eigenmitteln in die Bauarbeiten auf dem 73 Kilometer langen Streckenabschnitt. Die Arbeiten hatten bereits im Juli 2010 begonnen. Ende 2012 soll der Abschnitt von Reichenbach nach Plauen elektrisch in Betrieb genommen werden und zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 die Elektrifizierung bis Hof abgeschlossen sein. Renaturierungs- und andere ergänzende Arbeiten dauern bis 2014 an. Mit der Streckenelektrifizierung werden die Voraussetzungen geschaffen, die Region ab Ende 2013 direkt an das künftige, elektrisch betriebene Mitteldeutsche S-Bahn-Netz anzubinden.



Zwischen Reichenbach und Hof werden insgesamt rund 3.000 Oberleitungsmasten gesetzt und 170 Kilometer Gleis mit Oberleitung überspannt. Hinzu kommt der Aufbau der Bahnstromversorgungs- und Einspeisungseinrichtungen in Hof und Plauen. Der rund zehn Kilometer lange erste Streckenabschnitt Reichenbach-Herlasgrün, auf dem sich auch die architektonisch gelungene Göltzschtalbrücke befindet, war von Mitte 2010 bis Ende 2011 elektrifiziert worden.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

DB Mobility Logistics AG
Änne Kliem
Sprecherin Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Kontakt Medienbetreuung
presse@deutschebahn.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Orchideenland und Savoir-vivre ? das Biosphärenreservat Bliesgau ist das 20. Fahrtziel Natur Daimler schafft 1.200 neue Arbeitsplätze in Nordamerika und fährt die Lkw-Produktion hoch
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.01.2012 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553107
Anzahl Zeichen: 3123

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 619 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektrifizierung Reichenbach?Hof geht in die nächste Runde: Im Februar 2012 startet zweiter Bauabschnitt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z