2012 in den Impfpass schauen!
Impfschutz gegen Diphtherie und Tetanus wird oft vergessen
Frankfurt am Main, 13. Januar 2012 – Ein gesundes neues Jahr wünschen sich alle. Sport und eine ausgewogene Ernährung stehen daher ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze. Erika Fink, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, fügt einen weiteren Vorsatz hinzu: Endlich mal wieder in den Impfpass zu schauen. Dabei sollte man nicht nur alte Impfungen zum Beispiel gegen Diphtherie oder Tetanus auffrischen lassen, sondern auch überlegen, welche weiteren Impfungen von Nutzen sind.
Ebenso kann eine kleine Verletzung beispielsweise bei der Gartenarbeit schon ausreichen, um sich mit Tetanuserregern anzustecken. Das Bakterium vermehrt sich im Körper und sondert Giftstoffe ab, die die muskelsteuernden Nervenzellen schädigen und zu Lähmungen und Krämpfen führen. „Den Impfschutz aufrecht zu erhalten, ist kein großer Aufwand. Eine Auffrischung der Diphtherie- und Tetanus-Impfung alle zehn Jahre reicht aus. Eine Grippeimpfung sollte jährlich erfolgen“, erläutert Erika Fink.
Weniger bekannt ist die Impfung gegen Pneumokokken. Das sind Bakterien, die insbesondere Lungenentzündungen, aber auch Mittelohr- und Hirnhautentzündungen auslösen können. Gesunde Erwachsene überstehen diese Infektionen meist unbeschadet, aber bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem kann insbesondere die Lungenentzündung tödlich verlaufen. Alte und chronisch kranke Menschen sollten sich dieser Gefahr nicht aussetzen und sich impfen lassen.
Relativ neu ist die Impfung gegen Viren, die Gebärmutterhalskrebs auslösen. Sie wird vorzugsweise Mädchen ab dem zwölften Lebensjahr empfohlen, sinnvollerweise sollte sie vor dem ersten Geschlechtsverkehr vorgenommen werden. Auch hier ist das Nutzen-Risikoverhältnis enorm: Drei Impfungen schützen vor dieser schweren Krankheit.
Wer Fragen zu Impfungen, Impfstoffen und Impfrhythmen hat, kann mit seinem Impfpass jederzeit seinen Arzt oder Apotheker aufsuchen. Auch über Reiseimpfungen sollte man sich frühzeitig informieren. Manchmal ist mit Lieferverzögerungen für Impfstoffe zu rechnen, ebenso muss etwas Zeit eingeplant werden, damit der Impfschutz seine volle Wirkung entfalten kann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Landesapothekerkammer Hessen gehören rund 5.800 Apothekerinnen und Apotheker an. Der Heilberuf des Apothekers unterliegt einem gesetzlichen Auftrag. Zu den Aufgaben der Landesapothekerkammer gehören die Förderung der Fort- und Weiterbildung und die Überwachung der Einhaltung der Berufspflichten durch ihre Mitglieder. Die Landesapothekerkammer stellt ebenso eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung in ganz Hessen mit Medikamenten sicher.
Pressekontakt der Landesapothekerkammer Hessen:
Schott Relations Hamburg GmbH
Andrea Zaszczynski
Wrangelstraße 111
20253 Hamburg
Telefon 040 / 41 32 700
info(at)srh-pr.de
http://www.schott-relations-hamburg.de
Datum: 13.01.2012 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553424
Anzahl Zeichen: 3165
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Zaszczynski
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/ 41 32 70 0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.01.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2012 in den Impfpass schauen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schott Relations Hamburg GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).