Wiederkehrende Straßenbeiträge - GRÜNE: Lässt Landesregierung die Kommunen bei der Straßenfinan

Wiederkehrende Straßenbeiträge - GRÜNE: Lässt Landesregierung die Kommunen bei der Straßenfinanzierung im Regen stehen?

ID: 553538

Wiederkehrende Straßenbeiträge - GRÜNE: Lässt Landesregierung die Kommunen bei der Straßenfinanzierung im Regen stehen?



(pressrelations) - Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigt sich verwundert über die Meldung des Hessischen Städtetags, dass das Regierungspräsidiums Darmstadt verkündet habe, mit einer Einführung wiederkehrender Straßenbeiträge sei nicht mehr zu rechnen. Der Städtetag erklärt auch, dass es innerhalb der Landesregierung keine abgestimmte Position zu diesem Thema gebe. "Es verwundert schon sehr, dass das Regierungspräsidium hier vermeintlich eigenmächtig die Landkreise unterrichtet. Der Innenminister Rhein muss dringend Stellung beziehen", fordert die kommunalpolitische Sprecherin Ellen Enslin.

Laut dem Hessischen Städtetag habe sich das Regierungspräsidium Darmstadt an die hessischen Landkreise als Aufsichtsbehörden für die Kommunen gewendet. Das Regierungspräsidium Darmstadt soll die Landkreise angewiesen haben, bei den Kommunen die Erlassung von zeitnahen Straßenbeitragssatzungen zu sichern. "Damit wäre die Einführung wiederkehrender Straßenbeiträge erst einmal nicht möglich", schlussfolgert Ellen Enslin.

Dies überrascht, denn viele Kommunen warten auf eine zusätzliche Alternative, die Straßenbaukosten zu finanzieren. "Hier brauchen die Kommunen Unterstützung von der Landesregierung, damit sie bei der Finanzierung ihrer Straßen eine Wahlfreiheit haben", fordert die GRÜNE kommunalpolitische Sprecherin, Ellen Enslin. Aus diesem Grund will Enslin von Innenminister Rhein wissen, wie die Landesregierung zu den wiederkehrenden Straßenbeiträgen steht. Es ist ein offenes Geheimnis, dass die FDP die "wiederkehrenden Straßenbeiträge" als Straßenausbausteuer verunglimpft und sie ablehnt. Jedoch hatte Innenminister Rhein bereits für das Jahr 2011 eine Novelle des Kommunalabgabengesetzes ankündigt.

Wiederkehrende Straßenbeiträge verhindern, dass Grundstückseigentümern im Falle von Straßensanierungen in kurzer Zeit einen hohen Beitrag entrichten müssen. Anstatt, dass eine einmalige Zahlung im Rahmen von Straßenarbeiten entrichtet werden muss, die dann oft hohe Kosten bedeuten, stellen den wiederkehrenden Straßenbeiträgen eine Entlastung dar. Hierbei werden alle Grundstückseigentümer an den Straßenbaukosten beteiligt in dem sie jährliche - und damit deutlich niedrigere - Beiträge entrichten.




Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landesvertretung Brüssel - GRÜNE bitten Hessischen Rechnungshof um Prüfung Huml: Bayern stärkt Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Biosphärenreservat Rhön
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.01.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553538
Anzahl Zeichen: 2898

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wiederkehrende Straßenbeiträge - GRÜNE: Lässt Landesregierung die Kommunen bei der Straßenfinanzierung im Regen stehen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z