Hessisches Sozialministerium startet neues Aktionsprogramm

Hessisches Sozialministerium startet neues Aktionsprogramm

ID: 553544

Hessisches Sozialministerium startet neues Aktionsprogramm



(pressrelations) -
Jugendliche mit Migrationshintergrund sollen in Hessen stärker als bisher selbstverantwortlich Angebote der Jugendarbeit initiieren, nutzen und eigenverantwortlich mitgestalten. Dies ist das Ziel des neuen Aktionsprogramms "Stärkung der Partizipation und Teilhabe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund", das vom Hessischen Sozialministerium in den Jahren 2012 bis 2014 realisiert wird und das der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner heute in Wiesbaden vorgestellt hat.

Der Hessische Integrationsmonitor 2010 weist für das Jahr 2008 etwa 1,43 Millionen Personen in Hessen mit Migrationshintergrund aus, das sind 24,5 Prozent der Gesamtbevölkerung. Bei den unter 18-Jährigen liegt der Anteil bei 37,2 Prozent. "Bislang fällt die Stärkung der Partizipation und Teilhabe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Feld der Jugendarbeit beziehungsweise in der außerschulischen Jugendbildung vergleichsweise gering aus. Dabei ist der Kompetenzerwerb, der in der Jugendarbeit geschieht, für die Lebensbiografie junger Menschen von besonderer Bedeutung", so Staatsminister Stefan Grüttner. Angebote der Jugendarbeit bieten eine Möglichkeit, Kompetenzen zu erwerben und ein selbstbestimmtes Aufwachsen zu ermöglichen. Das Aktionsprogramm soll jungen Migrantinnen und Migranten ermöglichen, noch mehr von den Chancen des freiwilligen Engagements profitieren zu können. Darüber hinaus besitzt die Gewinnung junger Menschen mit Migrationshintergrund angesichts der demografischen Entwicklung, aber auch für die Träger der Jugendarbeit eine zentrale Bedeutung.

Ziel, neue Wege in außerschulischer Jugendarbeit erproben

Mit dem Programm werden 18 Projekte in ganz Hessen mit insgesamt 1,13 Millionen Euro gefördert, die sich zum Ziel gesetzt haben, neue Wege in der außerschulischen Jugendarbeit zu erproben. Sie wurden aus insgesamt 58 eingereichten Projektvorschlägen ausgewählt und sollen im Zeitraum von 2012 bis 2014 realisiert werden. Das Land trägt in der Regel jeweils die Hälfte der für die Projektrealisierung notwendigen Ausgaben. Wissenschaftlich begleitet wird das gesamte Vorhaben durch das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) in Frankfurt.



Mit dem Aktionsprogramm "Stärkung der Partizipation und Teilhabe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund" legt das Hessische Sozialministerium bereits das vierte Förderprogramm zur außerschulischen Jugendbildung für junge Menschen auf. Seit 2002 sind insgesamt 2,3 Millionen Euro in diese Programme geflossen. "Die Landesregierung verstetigt mit diesem Folgeprogramm ihre Aktivitäten zur Weiterentwicklung der Jugendarbeit in Hessen", betonte der Minister abschließend.

Im Folgenden finden Sie die Liste der geförderten Projekte:
Förderliste des Aktionsprogrammes "Stärkung der Partizipation und Teilhabe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund" 2012 - 2014
1. Projekt "Fit in Sachen Politik? Lokal bis Global" Landkreis Darmstadt-Dieburg Fördermittel: 11.198,00 ?
2. Projekt "Kommunouting" Stadt Frankfurt am Main, Fördermittel: 49.000,00 ?
3. Projekt "Interkulturelle Kooperation ?." Landkreis Groß-Gerau, Fördermittel: 135.700,00 ?
4. Projekt "Initiierung und Unterstützung von Selbsthilfestrukturen ?" Landkreis Marburg-Biedenkopf, Fördermittel: 122.700,00 ?
5. Projekt "I-Pass" Landkreis Offenbach, Fördermittel: 82.500,00 ?
6. Projekt "Implementierung von Peer Education Bildungsprojekten in Migrantenorganisationen" Landeshauptstadt Wiesbaden, Fördermittel: 8.100,00 ?
7. Projekt "Wissenschaftliche Begleitung" Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt am Main, Fördermittel: 123.444,73 ?
8. Projekt "Iphigenie auf Praxis" Burg Ludwigstein (Werra-Meißner-Kreis) - Jugendbildungsstätte -, Fördermittel: 57.713,90 ?
9. Projekt "Partizipi" Kinder- und- Jugendwelten e.V, Dietzenbach, Fördermittel: 27.855,00 ?
10. Projekt "Projektbüro für Interkulturelle Jugendverbandsarbeit" Stadtjugendring Darmstadt e.V., Fördermittel: 26.000,00 ?
11. Projekt "Ein Land - mein Weg - 100 Bilder" Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Landesfilmdienst-Hessen e.V. Dreieich, Fördermittel 20.150,00 ?
12. Projekt "BM-Checkers - ExpertInnen in eigener Sache" Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V. Frankfurt, Fördermittel: 30.000,00 ?
13. Projekt "Juwel" Alevitische Jugend in Hessen e.V. Frankfurt, Fördermittel: 92.086,40 ?
14. Projekt "Jung. Hessisch. Muslimisch. Und selbstverständlich mit dabei" Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIP), LV Hessen e.V. Frankfurt, Fördermittel: 145.227,17 ?
15. Projekt "Integration durch Sport - Der eigene Basketballverein" Deutsches Rotes Kreuz ? Kreisverband Hünfeld, Fördermittel: 11.500,00 ? 16. Projekt "Interkulturelle Öffnung des Stadtjugendrings" Stadtjugendring Wiesbaden e.V., Fördermittel: 25.000,00 ?
17. Projekt "zusammenwachsen ? Selbstorganisation und Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit- Migrationshintergrund" Hessischer Jugendring e.V. Wiesbaden, Fördermittel: 80.000,00 ?
18. Projekt "Gemeinsam Engagiert" Sportjugend Hessen im LSB Hessen e.V. Frankfurt, Fördermittel: 89.100,00 ?


Pressestelle: Hessisches Sozialministerium
Pressesprecherin: Susanne Andriessens, Dostojewskistr. 4, D-65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 817 34 08, Fax: (0611) 89 0 84 - 666
E-Mail: presse@hsm.hessen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Für 2011 wird mit einer leichten Bevölkerungszunahme gerechnet Der Tagesspiegel: Linken-Chef Ernst verteidigt Nein zu Mitgliederbefragung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.01.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553544
Anzahl Zeichen: 5785

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hessisches Sozialministerium startet neues Aktionsprogramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessisches Sozialministerium (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hessisches Sozialministerium


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z