Der Trailer zum "Hobbit" ist schon jetzt, 11 Monate vor Filmstart in deutschen Kinos zu se

Der Trailer zum "Hobbit" ist schon jetzt, 11 Monate vor Filmstart in deutschen Kinos zu sehen / Das einzig vollständige Buch zum Film auf dem deutschen Markt gibt es in der Hobbit Presse Klett-Cotta

ID: 553600
(ots) - Wenn "Der Hobbit" am 13. Dezember 2012 in die
Kinos kommt, werden wieder einmal Kinoträume wahr. Schon ab dem 19.
Januar wird der Trailer zum Film Zuschauer aller Altersgruppen
neugierig machen. Wer sich schon vorab von der Romanvorlage
verzaubern lassen will, sollte zur Ausgabe der Hobbit Presse
Klett-Cotta greifen: Sie enthält den vollständigen Text, alle Lieder,
J. R. R. Tolkiens Einleitungskapitel über Runen und die
Original-Schatzkarten und folgt der ultimativen englischen
Originalausgabe.

Ein Wiedersehen mit Gandalf, Frodo und Legolas, eine neue
Geschichte aus Mittelerde - Peter Jacksons zweiteilige
"Hobbit"-Verfilmung ist mit Sicherheit die sehnlichst erwartete
Fortsetzung überhaupt. Um den Ansprüchen der Fans zu genügen,
investierten die "Herr der Ringe"-Macher 5 Jahre Vorbereitung und
eine halbe Milliarde Dollar. Schließlich ist auch die literarische
Vorlage ein Blockbuster: Tolkiens Romanerstling "The Hobbit, Or There
and Back Again" (so der vollständige Titel) erschien 1937 zum ersten
Mal und wurde sofort ein Riesenerfolg. Bis heute verkaufte sich die
Geschichte um Bilbo Beutlin, den ersten Ringträger, rund 100 Mio. Mal
- und gehört damit zu den meistverkauften Büchern aller Zeiten. In
der Hobbit Presse Klett-Cotta erschien 1998 die erste vollständige
deutsche Übersetzung.

Das Buch, mit dem alles beginnt

Tolkien hat die Geschichte zunächst für seine Kinder erfunden. Mit
jeder Überarbeitung wurde sie reifer und schöner. Bis J. R. R.
Tolkien dem Buch 1966 seine endgültige Form verlieh. In Deutschland
erschien 1998 in der Hobbit Presse Klett-Cotta die letztgültige
Übersetzung von Wolfgang Krege, "Der Hobbit oder Hin und zurück".
Dabei wurde besonderen Wert darauf gelegt, den Text komplett zu
übertragen und die zahlreichen Lieder - die auch im Film eine


wichtige Rolle spielen - mit ihrem ganzen Charme vollständig
nachzudichten. Alle Ortsnamen und Figurennamen, die uns im "Herrn der
Ringe" und in anderen Teilen von Tolkiens großer Mittelerde-Saga
wiederbegegnen, sind sorgfältig angeglichen.

Mehr als ein Märchen: die Vorgeschichte zum "Herrn der Ringe"

Peter Jackson und seine Filmcrew machten von Anfang an klar: Sie
wollen uns den "ganzen Hobbit" präsentieren - nicht nur das an sich
schon spannende Kernthema einer halsbrecherischen Schatzsuche und
eines spektakulären Drachenkampfs, sondern auch die historischen
Hintergründe, wie sie zum Beispieln in den Anhängen zum "Herrn der
Ringe" wiedergegeben sind. Weil schon im "Hobbit" die Weichen für das
weitere Geschick Mittelerdes gestellt werden, webt der Film noch
andere Erzählungen Tolkiens in die Handlung mit ein. Etwa die
gleichzeitig stattfindende Schlacht um die düstere Feste Dol Guldur
aus dem "Silmarillion" sowie Passagen aus den Anhängen zum "Herrn der
Ringe" und den "Nachrichten aus Mittelerde". Auch sie werden exklusiv
in der Hobbit Presse Klett-Cotta verlegt.

Hobbit Presse Klett-Cotta - Hier ist der Hobbit zu Hause.

In der Hobbit Presse Klett-Cotta erscheinen die Werke von J. R. R.
Tolkien in vorbildlichen, wunderschön ausgestatteten Ausgaben.
Michael Klett, Sohn des Schulbuchverlegers Ernst Klett, gründete die
Hobbit Presse 1969. Er gilt nicht nur als Entdecker J. R. R. Tolkiens
für den deutschen Markt, er initiierte auch die deutsche Übersetzung
des vielschichtigen Mammutwerks "Der Herr der Ringe" durch Margaret
Carroux und Ebba-Margareta von Freymann und später von Wolfgang
Krege. Seitdem ist die Hobbit Presse die Heimat der Hobbits in
Deutschland. In den Folgejahrzehnten erschienen hier auch Tolkiens
große Hintergrundtexte wie "Das Silmarillion" (Übers. Wolfgang
Krege) und "Nachrichten aus Mittelerde" (Übers. Hans J. Schütz). Sie
werden in Jacksons Verfilmung ebenfalls eine Rolle spielen. "Das
Große Hobbit-Buch" von Douglas A. Anderson, das am 15. März
erscheinen wird, beleuchtet schließlich alle Hintergründe zum Hobbit.



Pressekontakt:
Katharina Wilts
Presse (Leitung)

Klett-Cotta - Tropen - Hobbit Presse
Rotebuehlstraße 77
70178 Stuttgart
Tel.: 0711-6672-1258 - Fax: 0711-6672-2025
k.wilts@klett-cotta.de, www.klett-cotta.de

Stuttgart HRB 1890 - UST-IDNr. DE 811 122517
J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
Geschäftsführer: Philipp Haußmann, Tom Kraushaar, Michael Zöllner -
Verleger: Michael Klett

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Achtung: Ergänzung im Thema 
GÜNTHER JAUCH 
am 15. Januar 2012 um 21.45 Uhr im Ersten NDR Info Nachtclub-Moderator Paul Baskerville feiert 30-jähriges Jubiläum als NDR Moderator
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553600
Anzahl Zeichen: 4884

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Trailer zum "Hobbit" ist schon jetzt, 11 Monate vor Filmstart in deutschen Kinos zu sehen / Das einzig vollständige Buch zum Film auf dem deutschen Markt gibt es in der Hobbit Presse Klett-Cotta"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klett-Cotta (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Klett-Cotta


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z