Nanopartikel schützen Auto vor mattem Lack
ID: 553609
Lotuspflege an Westfalen- und Markant-Tankstellen
Im Unterschied zur herkömmlichen Autopflege wird ein spezieller Konservierer maschinell auf das Fahrzeug aufgetragen und durch textiles Waschmaterial in den Lack "einmassiert". Die sehr kleinen Nanopartikel im Konservierungsmittel verschließen die Oberfläche und verbessern die Schmutzabweisung und den Abperleffekt des Lacks. Auch bei der Trocknung und beim Glanzeffekt nach der Wäsche werden gegenüber konventionellem Heißwachs deutliche Optimierungen erzielt. Die Lotuspflege bewirkt hohen Glanz und lässt keinen Schmierfilm auf den Autoscheiben zurück. Darüber hinaus schützt das neue Verfahren auch Chrom, Kunststoff und Gummiteile.
Die Resonanz auf das neue Pflegeprogramm ist hervorragend: "Obwohl unsere Gäste aufgrund der eingesetzten hochwertigen Zusatzmittel und den größeren technischen Anforderungen an die Technik bis zu drei Euro mehr zahlen müssen als bei der bisher hochwertigsten Pflege, wird die Lotuspflege stark nachgefragt", weiß Carsten Grunau, zuständig für das Waschgeschäft bei der Westfalen AG. Als Grund dafür sieht er den Wunsch nach Werterhalt bei den immer teureren fahrbaren Untersätzen. An den zuerst mit der Lotuspflege ausgerüsteten Anlagen gibt es schon eine treue Fangemeinde - bis zu 25 Prozent der dort verkauften Wäschen gehören dazu. Die Lotuspflege ist mittlerweile an fast allen Waschanlagen des Münsteraner Tankstellen-Unternehmens verfügbar; Ende Januar werden es 128 Stationen sein. Die restlichen Anlagen sollen in den nächsten Monaten folgen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Westfalen AG wurde 1923 in Münster gegründet. Heute ist das Unternehmen in drei Geschäftsbereichen tätig. Mit rund 260 Tankstellen betreibt die Westfalen AG das größte Netz konzernunabhängiger Markentankstellen in Deutschland. Der Geschäftsbereich Westfalengas ist in allen Bundesländern vertreten und einer der führenden Flüssiggasversorger. Im dritten Geschäftsbereich, der technische Gase produziert und vertreibt, ist die Westfalen AG in Deutschland und sechs weiteren europäischen Staaten präsent. Der Gesamtumsatz liegt bei etwa 1,7 Milliarden Euro pro Jahr.
Westfalen AG
Jürgen Erwert
Industrieweg 43
48155 Münster
presse(at)westfalen-ag.de
0251/695-305
http://www.westfalen-ag.de
Datum: 13.01.2012 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553609
Anzahl Zeichen: 2008
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hildegard Werth
Stadt:
Münster
Telefon: 0251/695-309
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nanopartikel schützen Auto vor mattem Lack"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).