NRZ: Mehr Urlaub für Nichtraucher - Kommentar von Peter Toussaint

NRZ: Mehr Urlaub für Nichtraucher - Kommentar von Peter Toussaint

ID: 553846
(ots) - Auf Bahnsteigen werden sie in kleine Zonen
zusammengetrieben, und aus öffentlichen Gebäuden sind sie ganz
verbannt. Sie paffen fröstelnd vor der Firma, und die Landesregierung
will ihre Raucherklubs schließen. Raucher fühlen sich missverstanden.
Harte Zeiten. Niemand hält sie noch für freie Cowboys. Warum nur?
Etwa weil sie die Luft verpesten und sich und andere gesundheitlich
schwer schädigen?! Das Grundrecht auf Entfaltung der Persönlichkeit
des einen endet da, wo die Gesundheit des anderen beeinträchtigt
wird. Aber muss deswegen der Gesetzgeber mit seiner Regelungswut
gleich in alle Lebensbereiche eindringen? Raucher sind vielleicht ein
wenig willensschwach, und ihre Küsse schmecken nach kaltem
Aschenbecher - aber kriminell ist das alles nicht. Rücksichtnahme und
Toleranz sind besser als der Ruf nach einer Raucherpolizei. Früher
wurden auch Redaktionsstuben komplett eingenebelt. Und abends
schimpften dann die Kinder: "Bäääh, Papa! Deine Jacke stinkt nach
Rauch!" Das ist lange her. Inzwischen wird auch bei uns vor der Tür
geraucht - so wie die Arbeitsstättenverordnung es vorschreibt. Alles
ist gut. Warum nur kommt jetzt jemand auf die Idee, diese
Raucherpausen zu streichen? Eine blöde Initiative! Arbeitgeber und
Arbeitnehmer haben längst praktikable Lösungen vereinbart. Die einen
stempeln aus fürs Rauchen, bei den anderen blicken Chef und Kollegen
über die zusätzlichen Pausen hinweg. Motivierte Mitarbeiter sorgen
selbst dafür, dass sie die verpaffte Zeit wieder reinholen. Die
Produktivität in Deutschland bricht Rekorde, das Arbeitstempo ist oft
gnadenlos, und viele arbeiten am Limit. Da braucht niemand eine
Diskussion um Abschaffung von Pausen. Und wenn die Chefs was für die
Gesundheit von Unternehmen und Mitarbeitern tun wollen, können sie ja
dem Beispiel der Helios-Kliniken folgen. Da bekommen Nichtraucher


einen zusätzlichen Urlaubstag.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ:Überschätzte E-Autos
 - Kommentar von Wilfried Goebels WAZ: Auf eine Zigarette . . .
 - Kommentar von Ulf Meinke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2012 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553846
Anzahl Zeichen: 2220

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Mehr Urlaub für Nichtraucher - Kommentar von Peter Toussaint"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z