Leergut-Service für zuhause

Leergut-Service für zuhause

ID: 554211

Zukunftsweisendes Pilotprojekt von Interseroh



(firmenpresse) - Wer zum Wocheneinkauf startet, verlässt oft bereits mit vollen Einkaufstaschen das Haus: Mehrwegflaschen, Einwegflaschen, Getränkedosen - sie alle gilt es getrennt nach Recycling-Weg und -Wert zu sortieren und in den richtigen Sammelautomaten zu geben. Um Verbrauchern den Alltag zu erleichtern, hat Interseroh im November 2011 ein Pilotprojekt gestartet: Zwischen Osnabrück und Heidelberg können Privathaushalte bis Ende März ihr Einweg-Leergut ganz einfach zuhause abholen lassen.

Praktisch, bequem, kostenlos - Verbraucher, die in den Pilotregionen leben und sich auf dem eigens eingerichteten Online-Portal (www.leergut-abholen.de) angemeldet haben, erhalten von Interseroh eine Leergut-Sammelbox. Darin lagern sie alle verbrauchten Einwegpfandflaschen und -dosen, die das Logo der DPG Deutsche Pfandsystem GmbH tragen. Ist der Karton gefüllt, bringt ein Abholservice eine neue Box vorbei und nimmt die bestückte mit - einfach auf Anfrage per E-Mail, Telefon oder Faxnachricht. So ist gewährleistet, dass kein Kunde im Sammelstau stecken bleibt.
Für Leergut-Sammler ein Mehrwert, für Interseroh absolut folgerichtig - wie Doris Wiesner, Geschäftsführerin INTERSEROH Pfand-System GmbH, erläutert: "Wir haben uns zu diesem ungewöhnlichen Service entschlossen, da unsere langjährige Erfahrung im Pfandgeschäft gezeigt hat, was die Kunden am meisten am Einwegpfand stört: Volle, schmuddelige Tüten voll Leergut in der Wohnung oder Garage. Diese müssen zum Supermarkt geschleppt werden, wo man am Pfandautomaten dann oft noch lange warten muss."

Eine runde Sache: An einem der bundesweit elf zertifizierten Zählzentren von Interseroh prüfen die Mitarbeiter nach DPG-Vorgaben, ob alle Barcodes und DPG-Logos auf den Flaschen und Dosen gut lesbar sind. Dann zählen sie die Einweg-Pfandbehälter und geben sie im Anschluss auf ihren Weg in eine umweltschonende (Weiter-)Verwertung. Den Beleg mit dem Zählergebnis erhält der Verbraucher, und innerhalb weniger Tage nach Ausstellung geht der volle Pfandbetrag auf seinem Kundenkonto ein - ohne zusätzlichen Aufwand.


Das zukunftsweisende Pilotprojekt läuft noch bis Ende März 2012, bislang beschränkt auf die Postleitzahlengebiete 40, 41, 50, 51, 53, 60, 61, 63, 64 und 65. Nach Abschluss wertet Interseroh den Nutzen des Services aus und testet das System auf Herz und Nieren, um mögliche "Kinderkrankheiten" auszumerzen. Auch hier ist die Mitarbeit der Pilot-Teilnehmer gefragt: Auf einem Feedbackbogen kann jeder Kunde Verbesserungsvorschläge einbringen und auch anmerken, was gut funktioniert hat. Als Anreiz zur Teilnahme an dem Projekt erhalten die Sammler und Einsender der meisten Einwegpfandflaschen und -dosen bis Ende Januar einen Online-Einkaufsgutschein über 30 Euro. Weitere Informationen über das Projekt und die Pilotregion gibt es im Internet unter www.leergut-abholen.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ALBA Group besteht aus den beiden Säulen Interseroh und ALBA und ist mit einem jährlichen Umsatzvolumen von 2,73 Milliarden Euro und rund 9.000 Mitarbeitern* in rund 200 Tochter- und Beteiligungsunternehmen in Deutschland und weiteren zwölf europäischen Ländern sowie in Asien und den USA aktiv. Damit ist die ALBA Group einer der führenden europäischen Umweltdienstleister und Rohstoffanbieter. Schwerpunkte der operativen Tätigkeit von Interseroh sind die Organisation der Rücknahme von Verpackungen und Produkten sowie die Vermarktung von Stahl- und Metallschrotten. Schwerpunkte der operativen Tätigkeit von ALBA sind Entsorgungsdienstleistungen im kommunalen und gewerblichen Bereich, Vermarktung von Sekundärrohstoffen, Entwicklung und Betrieb von Recycling- und Produktionsanlagen sowie Konzeption und Durchführung von Facility Services.
* Beschäftigte / inkl. Minderheitsbeteiligungen



PresseKontakt / Agentur:

Cyrano Kommunikation GmbH
Kai Tenzer
Hohenzollernring 49-51
48145 Münster
kt(at)cyrano.de
0251/9877625
http://www.cyrano.de



drucken  als PDF  an Freund senden  wind-turbine.tv - Zweites WEB TV Format online Masdar PV errichtet größten Solarpark Thüringens in Rekordzeit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.01.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554211
Anzahl Zeichen: 2926

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jagenburg
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 351 82-508

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leergut-Service für zuhause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ALBA Group plc&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Interseroh veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht ...

Köln. Interseroh hat heute am Internationalen Tag der Umwelt seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Dieser unterstreicht den Einsatz des Umwelt- und Recyclingdienstleisters für eine nachhaltige Entwicklung als Systemdienstleister. Mi ...

Alle Meldungen von ALBA Group plc&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z