CHIP FOTO-VIDEO digital berichtet über neuen Technik-Trend: Fotografieren wie früher
Fotografieren wie früher: Kein Zoom, kein Autofokus, keine Automatik – aber tolle Bilder
Benno Hessler, Leitender Redakteur bei CHIP FOTO-VIDEO digital, hat sich während eines Lanzarote-Urlaubs auf die fotografischen Mittel der analogen Vorzeit beschränkt: „In meine Fototasche kamen nur meine Nikon D300 und ein Carl Zeiss Distagon T*2/35mm ZF, das an der Nikon eine Kleinbild-Brennweite von 52,5 Millimetern ergibt. Mit dieser Kombination muss man sich um essentielle Techniken wie Scharfstellen oder Blendenvorwahl selbst kümmern, ein Zoomen ist wegen der festen Brennweite nicht möglich.“
Die Ergebnisse seiner freiwilligen Beschränkung begeisterten Hessler: „Ich bin noch nie mit so wenigen Digitalaufnahmen aus dem Urlaub zurück gekommen. Aber ich hatte auch noch nie eine so hohe Quote wirklich guter Bilder. Denn die etwas umständlichere Art des ‚alten’ Fotografierens hat einen erzieherischen Effekt. Man konzentriert sich aufs Wesentliche, nimmt sich die nötige Zeit für den perfekten Schuss.“
Auch aus technischer Sicht hat die Old-School-Fotografie ihre Reize. Hessler schreibt in CHIP FOTO-VIDEO digital: „Die Bildqualität der Nikon-Zeiss-Kombination ist exorbitant gut. Schärfe und Kontrast sowie Verzerrungs- und Verzeichnungsfreiheit suchen ihresgleichen – und das bei allen verfügbaren Blendenstufen!“ Auch das so genannte Bokeh, die Darstellung der unscharfen Bildbereiche, fällt dem Artikel zufolge sehr harmonisch aus.
Wer sich für diese reduzierte Art des Fotografierens interessiert, sollte sich ein Objektiv mit Festbrennweite zulegen. CHIP FOTO-VIDEO digital stellt empfehlenswerte Optiken für alle gängigen Spiegelreflexkameras vor.
Der ausführliche Praxisbericht erscheint in der aktuellen Ausgabe 09/2008 von CHIP FOTO-VIDEO digital, die am 6. August in den Handel kommt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CHIP FOTO-VIDEO digital – Deutschlands großes Fotomagazin
CHIP FOTO-VIDEO digital, das ist die Test- und Technik-Kompetenz von CHIP, gepaart mit beeindruckenden Bildern und jeder Menge professionellem Fotografen-Wissen.
CHIP FOTO-VIDEO digital berichtet jeden Monat über alles, was ambitionierte Amateur-Fotografen interessiert – mit einer eigenen, zehnköpfigen Redaktion und einem eigenen Testlabor, das Kameras nach ISO-Normen testet. Das Magazin deckt jeden Monat das gesamte Spektrum der Fotografie ab: Zuverlässige Tests, hilfreiche Tipps für bessere Fotos, verständliche Bildbearbeitungs-Workshops, beeindruckende Profi-Portfolios.
Diese und weitere Presseinformationen der CHIP FOTO-VIDEO digital können Sie unter www.chip.de/media abrufen.
Ihr Ansprechpartner:
Florian Schuster
Chefredakteur
Tel.: 089/746 42 – 143
Fax: 089/746 42 – 274
E-Mail: fschuster(at)chip.de
www.chip-fotowelt.de
Datum: 06.08.2008 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55427
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Wurmsam
Stadt:
München
Telefon: 089-7642-143
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 997 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CHIP FOTO-VIDEO digital berichtet über neuen Technik-Trend: Fotografieren wie früher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHIP Communications GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).