Auftakt-PK zum Start des Themenjahres "Im besten Alter. Immer gegen Altersdiskriminierung
g zur P r e s s e k o n f e r e n z:
Start des Themenjahres "Im besten Alter. Immer"
gegen Altersdiskriminierung
Gemeinsam mit Prominenten aus Film, Literatur, Musik und Politik gibt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) am 23. Januar 2012 den Startschuss für das erste Themenjahr der ADS: "Im besten Alter. Immer" gegen Altersdiskriminierung.
An der Pressekonferenz teilnehmen werden der Musiker Peter Maffay, die Schauspielerin Liz Baffoe und der Schauspieler Axel Pape, der ehemalige Bürgermeister Bremens, Henning Scherf, der Publizist Sven Kuntze und der Gerontopsychiater Prof. Rolf-Dieter Hirsch. Mit diesen Botschaftern und gemeinsam mit dem Kölner Rechtsexperten Dr. Felipe Temming wird die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Christine Lüders einen Überblick über geplante Aktionen zum Themenjahr "Im besten Alter. Immer" geben und konkrete Handlungsbereiche gegen Altersdiskriminierung nennen. Weitere Botschafterinnen des Themenjahres sind die Schauspielerinnen Uschi Glas und Maren Kroymann.
Vorgestellt wird zudem die bislang umfassendste repräsentative Erhebung zum Thema in Deutschland. Die Forsa-Umfrage (1500 Befragte) gibt Auskunft über persönliche Erfahrungen der Bundesbürger mit Altersdiskriminierung und die Erwartungen der Bürger an die Politik.
Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen.
Wann: Montag, 23. Januar 2012, 11.15 Uhr
Wo: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Glinkastr. 24, 10117 Berlin,
Raum AE 1.07 (1. Stock)
Um Rückantwort an presse@ads.bund.de oder unter der
Telefonnummer 030- 18 555 1805 wird gebeten.
Start des Themenjahres "Im besten Alter. Immer"
gegen Altersdiskriminierung
Gemeinsam mit Prominenten aus Film, Literatur, Musik und Politik gibt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) am 23. Januar 2012 den Startschuss für das erste Themenjahr der ADS: "Im besten Alter. Immer" gegen Altersdiskriminierung.
An der Pressekonferenz teilnehmen werden der Musiker Peter Maffay, die Schauspielerin Liz Baffoe und der Schauspieler Axel Pape, der ehemalige Bürgermeister Bremens, Henning Scherf, der Publizist Sven Kuntze und der Gerontopsychiater Prof. Rolf-Dieter Hirsch. Mit diesen Botschaftern und gemeinsam mit dem Kölner Rechtsexperten Dr. Felipe Temming wird die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Christine Lüders einen Überblick über geplante Aktionen zum Themenjahr "Im besten Alter. Immer" geben und konkrete Handlungsbereiche gegen Altersdiskriminierung nennen. Weitere Botschafterinnen des Themenjahres sind die Schauspielerinnen Uschi Glas und Maren Kroymann.
Vorgestellt wird zudem die bislang umfassendste repräsentative Erhebung zum Thema in Deutschland. Die Forsa-Umfrage (1500 Befragte) gibt Auskunft über persönliche Erfahrungen der Bundesbürger mit Altersdiskriminierung und die Erwartungen der Bürger an die Politik.
Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen.
Wann: Montag, 23. Januar 2012, 11.15 Uhr
Wo: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Glinkastr. 24, 10117 Berlin,
Raum AE 1.07 (1. Stock)
Um Rückantwort an presse@ads.bund.de oder unter der
Telefonnummer 030- 18 555 1805 wird gebeten.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.01.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554334
Anzahl Zeichen: 3750
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auftakt-PK zum Start des Themenjahres "Im besten Alter. Immer gegen Altersdiskriminierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Antidiskriminierungsstelle zu Hitzlsperger -Coming-Out: Zur Nachahmung empfohlen ...
Die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Christine Lüders, hat das Coming-Out des früheren DFB-Nationalspielers Thomas Hitzlsperger begrüßt und ausdrücklich 'zur Nachahmung empfohlen'. Lüders: 'Thomas Hitzlsperge ...Handlungsempfehlungen gegen Diskriminierung behinderter und chronisch kranker Me ...
Antidiskriminierungsstelle: Chronisch Kranke besser schützen
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes fordert anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung einen verbesserten gesetzlichen Schutz für Menschen mit chronisch ...Antidiskriminierungsstelle des Bundes startet Projekt ?Gleicher Lohn? ...
Pressemitteilung
Nr. 17/2013 vom 11. November 2013
Deutsche Telekom, K+S-Gruppe und Stadt München
unterziehen sich Lohnmessverfahren "eg-check.de"
In Deutschland verdienen Frauen im Durchschnitt rund 23 Prozent weniger als ihre
...Alle Meldungen von Antidiskriminierungsstelle des Bundes