Betrug bei Handelsregistereintragungen

Betrug bei Handelsregistereintragungen

ID: 554560

Westfälische Notarkammer. Wer sein Unternehmen im Handelsregis-ter eintragen lässt, muss sich vor unseriösen Angeboten in Acht nehmen. Eintragungen im Handelsregister erfolgen in Deutschland nur noch elektronisch. Die erfolgten Eintragungen werden nicht mehr in der Tageszeitung, sondern im Internet bekannt gemacht (www.handelsregisterbekanntmachungen.de). Den Umstand, dass diese Bekanntmachungen frei zugänglich sind, machen sich Bauern-fänger zunutze.



(firmenpresse) - Kaufleute oder Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften erhalten nach der Eintragung im Handelsregister von verschiedensten Unter-nehmen Post, die aussieht wie eine Rechnung vom Handelsregister. In Wahrheit handelt es sich bei diesen Schreiben um Angebote, sein Unternehmen für viel Geld in eine obskure Datenbank eintragen zu lassen. In der Annahme, die „Rechnung“ beziehe sich auf die Han-delsregistereintragung, wird das Schreiben häufig mit einem Bu-chungsstempel ver¬sehen und bezahlt. Ungewollt kommt dadurch ein Vertrag mit dem Unternehmen zustande, der sich fatalerweise auch noch jeweils um ein Jahr verlängert, wenn bis zu einem festgelegten Datum keine Kündigung erfolgt.

Durch die Angabe von Aktenzeichen, Kassenzeichen, Zahlungsfris-ten oder auch durch die Verwendung des Landeswappens wird der Anschein erweckt, es handele sich um ein offizielles behördliches Schreiben. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die Verwendung ir-reführender Firmennamen wie z. B. „Allgemeines Gewerberegister“, „BVA Bundesverlag Anzeiger Handelsregister“, „Deutsches Gewer-beregister“ oder „Deutscher Handelsregisterverlag AG“.

Notare warnen ihre Klienten vor übereilten Reaktionen auf die gemachten Angebote und weisen auf diese unseriösen Geschäftsprak-tiken hin. Falls Unsicherheit über eine Rechnung des Handelsregis-ters besteht, ist es ratsam einen Notar zu konsultieren. Dieser kann vor teuren Irrtümern bewahren. Notare finden Sie im Internet unter http://www.deutsche-notarauskunft.de.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Notarinnen und Notare sind Träger eines öffentlichen Amtes. Sie werden vom Staat ernannt, sorgen für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und betreuen den Bürger bei schwierigen und folgereichen Rechtsgeschäften. Sie beraten und belehren die Parteien und helfen bei der Formulierung von Verträgen.



PresseKontakt / Agentur:

Schott Relations Hamburg GmbH
Andrea Zaszczynski
Wrangelstraße 111
20253 Hamburg
Telefon: 040/41 32 70-0
Fax: 040/41 32 70-70
E-Mail: info(at)srh-pr.de
http://www.schott-relations-hamburg.de



Bereitgestellt von Benutzer: Schott Relations Hamburg
Datum: 16.01.2012 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554560
Anzahl Zeichen: 2009

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Zaszczynski
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/ 41 32 70 0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.01.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betrug bei Handelsregistereintragungen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schott Relations Hamburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schott Relations Hamburg GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z