Zentrum für Islamische Theologie in Tübingen eingeweiht

Zentrum für Islamische Theologie in Tübingen eingeweiht

ID: 554732

Zentrum für Islamische Theologie in Tübingen eingeweiht



(pressrelations) - n: "Das ist auch ein Meilenstein für die Integration." Unter den ersten 36 Studierenden sind 23 Frauen und 13 Männer aus aller Welt

An der Universität Tübingen wird heute das Zentrum für Islamische Theologie von Bundesbildungsministerin Annette Schavan und Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer eröffnet. Es ist eines von vier Zentren, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt rund 20 Mio. Euro gefördert werden. Neben Tübingen gehören Münster/Osnabrück und Frankfurt/Gießen sowie Erlangen-Nürnberg dazu. An den Zentren sollen Lehrer für islamischen Religionsunterricht, islamisch-theologische Nachwuchswissenschaftler, sowie Religionsgelehrte unter anderem für Moscheen - beispielsweise Imame - ausgebildet werden. In den nächsten Jahren werden für rund 700.000 muslimische Schüler bis zu 2000 Lehrkräfte benötigt. In Tübingen haben sich bereits zum Wintersemester 2011/2012 die ersten 36 Studierenden für den Bachelorstudiengang "Islamische Theologie" eingeschrieben.
"Wir wollen mit der großen Erfahrung, die wir an deutschen Universitäten mit der Theologie haben, auch einen Beitrag zur Weiterentwicklung der islamischen Theologie leisten", sagte Bundesbildungsministerin Schavan. "Ich bin mir sicher: Das ist auch ein Meilenstein für die Integration", so die Ministerin weiter. Darüber hinaus biete das Zentrum "die große Chance, auch den Dialog mit den christlichen Religionen zu fördern."
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert in Tübingen für zunächst fünf Jahre mit insgesamt rund vier Millionen Euro Professuren, Mitarbeiterstellen und Nachwuchsgruppen. Als erster Professor wurde der Koranwissenschaftler Omar Hamdan berufen. Hamdan, Jahrgang 1963, studierte Islamwissenschaft und Arabistik in Jerusalem und vergleichende Religionswissenschaft in Tübingen. Voraussichtlich ab dem Wintersemester 2012/13 wird die aus Mazedonien stammende Lejla Demiri eine Professur für "Islamische Glaubenslehre" übernehmen. Demiri studierte islamische Theologie in Istanbul, katholische Theologie in Rom und promovierte in Vergleichender Theologie an der Universität Cambridge. Darüber hinaus werden zwei Juniorprofessoren die Fächer "Islamisches Recht" sowie "Geschichte und Gegenwartskultur des Islam" unterrichten. Ein siebenköpfiger muslimischer Beirat begleitet den Prozess der Institutionalisierung der Islamischen Theologie. Die wissenschaftli! che Eignung und akademische Exzellenz der Professoren wird ausschließlich durch die Universität geprüft und gewährleistet.


Unter den eingeschriebenen 36 Studierenden sind 23 Frauen und 13 Männer. Sie kommen aus aller Welt.
Weitere Informationen finden Sie auch unter http://www.bmbf.bund.de/de/15619.php


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen BBDO Proximity inszeniert den perfekten Moment für Dr. Oetker
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.01.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554732
Anzahl Zeichen: 3385

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zentrum für Islamische Theologie in Tübingen eingeweiht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z